• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Kochfaszination.de

  • A-Z
  • Hauptgerichte
  • Türkisch
  • Backen
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Suppen
  • Salate
  • Index
Aktuelle Seite: Startseite / Rezepte / Hauptgerichte / Roter Heringssalat mit Pellkartoffeln

Roter Heringssalat mit Pellkartoffeln

11. Januar 2015 by Janek Freyjer 2 Kommentare

This post is also available in: Deutsch

Roter Heringssalat mit Pellkartoffeln.

Roter Heringssalat mit Pellkartoffeln.

Roter Heringssalat mit Pellkartoffeln gehört zu meinen Lieblingsgerichten um die Weihnachtszeit. Er ist jedoch für spontane Kochaktionen ungeeignet, da er mindestens eine Nacht ziehen sollte damit sich die Aromen gut vermischen.

Rote Bete werden schon geschält und vorgekocht im Supermarkt angeboten.

Rote Bete werden schon geschält und vorgekocht im Supermarkt angeboten.


Meine Variante ist mild-aromatisch, fruchtig-säuerlich und im Verhältnis mit wenig Heringsfilets und viel Apfel, sauren Gurken und Roter Bete. Letztere sorgt auch für die eindrucksvoll pink-rote Farbe. Bei der Verarbeitung sollte auf Kleidung und Hände geachtet werden, Flecken durch Rote Bete lassen sich nur schlecht entfernen. Der Einfachheit halber nehme ich die Rote Bete geschält, vakuumiert und vorgekocht.

Der Apfel sollte leicht säuerlich sein, wie beispielsweise die Apfelsorte Braeburn.

Der Apfel sollte leicht säuerlich sein, wie beispielsweise die Apfelsorte Braeburn.

Saure Gurken sollten würzig eingelegt sein und nur Zucker und keinen Süßstoff als Zutat beinhalten.

Saure Gurken sollten würzig eingelegt sein und nur Zucker und keinen Süßstoff als Zutat beinhalten.

Die Zutaten sollten alle sehr fein geschnitten werden; zu große Heringsstücke sind recht trocken und fest.
Sollte kein Weißweinessig vorhanden sein, könnte stattdessen auch 2-3 El Gurkenwasser der Sauren Gurken verwendet werden. Senfkörner können auch einfach durch 1 Tl Senf ersetzt werden, am besten eine mittelscharfe Sorte. Es geht bei diesem Salat hauptsächlich um das Senfaroma und weniger um die Schärfe.

Die Heringsfilets werden in kleine Stücke geschnitten; Matjesfilets.

Die Heringsfilets werden in kleine Stücke geschnitten; Matjesfilets.

Zutaten für Heringssalat mit Pellkartoffeln

(für 4-6 Personen)

  • 4 Heringsfilets (salzig eingelegt: Matjesfilets oder Bismarckhering).
  • 10 saure Gurken
  • 1 Apfel (säuerlich, beispielsweise Braeburn).
  • 2 Kugeln Rote Bete
  • 3 kleine Zwiebeln
  • 3 Lorbeerblätter
  • 1 Tl Senfkörner
  • 2 El Senf
  • 2 El Weißweinessig
  • 2 Becher Saure Sahne (1 Becher=200 g)
  • 2 Becher Schmand (1 Becher=250 g)
  • Eine Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • eventuell bis zu 1/2 Tl Salz (für den Heringssalat).
  • 800 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend, möglichst gleich große Kartoffeln verwenden, damit die Garzeit ebenfalls gleich ist).
  • 1 Tl Salz (für die Kartoffeln).
  • Eventuell 1 Tl Kümmel (nur wenn das Gericht im Frühjahr mit jungen Kartoffeln zubereitet wird. Kümmel stärkt den Eigengeschmack der Kartoffeln und sie werden leichter verträglich).
Lorbeerblätter und Senfkoerner im Heringssalat runden den Geschmack ab.

Lorbeerblätter und Senfkörner im Heringssalat runden den Geschmack ab.

Die Rote Bete gibt dem Heringssalat seine typische pink-rote Farbe.

Die Rote Bete gibt dem Heringssalat seine typische pink-rote Farbe.

Zubereitung von rotem Heringssalat mit Pellkartoffeln

  1. Schmand und Saure Sahne in einer großen Schüssel vermengen. Lorbeerblätter, Senfkörner, frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer und Senf unterrühren.
  2. Zwiebel schälen und in feine Stücke schneiden.
  3. Heringsfilets in feine Stücke schneiden, in die Schüssel geben und unterrühren.
  4. Den Apfel waschen, das Kerngehäuse herausschneiden und den Apfel (ungeschält) in kleine Stücke schneiden; ebenfalls in die Schüssel geben und zügig unterrühren, damit der Apfel nicht braun anläuft.
  5. Die Sauren Gurken werden auch in kleine Stücke geschnitten und untergerührt.
  6. Anschließend wird die Rote Beete in kleine Würfel geschnitten. Am besten die Hände dabei mit lebensmittelgeeigneten Einmalhandschuhen schützen und eine Küchenschürze anziehen. Die Farbe der Roten Bete lässt sich nur umständlich von Kleidung und Händen waschen.
  7. Nun noch mit Weißweinessig abschmecken und über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank stellen und ziehen lassen. Der Salzgehalt kann erst nach den Durchziehen am nächsten Tag geprüft werden und hängt hauptsächlich vom Salzgehalt der Heringsfilets ab.
  8. Am nächsten Tag werden die Kartoffeln gründlich mit einer Gemüsebürste geputzt und mit Salzwasser bedeckt zum Kochen gebracht. Bei geschlossenem Topfdeckel und niedriger bis mittlerer Temperatur für 20 Minuten kochen lassen. Dann mit einem Messer eine Kartoffel im Topf einstechen, um zu testen, ob die Kartoffeln gar sind. Lässt sich das Messer ohne Mühe einstechen und wieder herausziehen, sind die Karoffeln gar und können abgegossen werden.
Der Heringssalat ist kurz nach der Zubereitung noch Weiß. Die rote Farbe kommt erst zum Vorschein, wenn der Salat gut durchgezogen ist.

Der Heringssalat ist kurz nach der Zubereitung noch Weiß. Die rote Farbe kommt erst zum Vorschein, wenn der Salat gut durchgezogen ist.

Serviert wird der rote Heringssalat mit frisch gekochten Pellkartoffeln. Der Heringssalat passt aber auch gut als Ergänzung beim Abendbrot zu belegten Broten oder frischen Brötchen.

Kategorie: Hauptgerichte, Rezepte, Salate Stichworte: Äpfel, Bismarckhering, Heringsfilet, Kartoffeln, Lorbeer, Matjesfilet, Pfeffer, Rote Bete, Saure Gurken, Saure Sahne, Schmand, Senf, Senfkörner, Weißweinessig, Zwiebeln

Über Janek Freyjer

Hobbykoch seit dem 10. Lebensjahr, mit Spaß an Fotografie.

Vorheriger Beitrag: « Chili con Carne
Nächster Beitrag: Kokosmakronen mit Marzipan »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anonym

    2. April 2024 um 11:06

    zu viele Zutaten für die 60er und zu viele Gurken nach meinem Geschmack

Trackbacks

  1. Beliebte Gerichte der 1960er Jahre - Kochfaszination.de sagt:
    4. Februar 2015 um 21:38 Uhr

    […] Toast Hawaii klassisch mit Cocktailkirsche Geflügelpastete im Teigmantel mit Cumberlandsauce Waldorfsalat Gefüllte Eier – Russische Eier Würstchen im Schlafrock Roter Heringssalat […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Footer

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Kochfaszination.de on the Foodie Pro Theme