• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Kochfaszination.de

  • A-Z
  • Hauptgerichte
  • Türkisch
  • Backen
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Suppen
  • Salate
  • Index
Aktuelle Seite: Start / Rezepte / Hauptgerichte / Chili con Carne

Chili con Carne

30. November 2014 by Janek Freyjer Kommentar verfassen

This post is also available in: Deutsch

Chili con Carne mit Kidneybohnen.

Chili con Carne mit Kidneybohnen.

Chili con Carne kommt, anders als der spanische Name vermuten lässt, aus der us-amerikanischen Küche. Die Herkunft dieses Rezeptes lässt sich bis in die Südstaaten der USA zurückführen, wobei zwei Varianten zu unterscheiden sind, die sich beide großer Beliebtheit erfreuen: Chili von Carne mit Bohnen und Chili con Carne ohne Bohnen.

Zum Beginn des 20. Jahrhunderts war Chili con Carne (dt.: Chili mit Fleisch) vorwiegend ein Arme-Leute-Essen. Rindfleisch war in den amerikanischen Südstaaten preiswert. Sogar so preiswert, dass es auch als Nahrung für Gefangene und Armeeangehörige diente (siehe Manual for Army Cooks aus dem Jahr 1896, S.185). Zweifellos schmeckt es auch mit Schweinefleisch oder Schweine- und  Rindfleisch gemischt. In Deutschland wird als weitere Zutat häufig noch Mais hinzugegeben (was ich nicht tue).

Gewürze für Chili con Carne: Pasilla-Chilis und Guajillo-Chilis.

Gewürze für Chili con Carne: Pasilla-Chilis und Guajillo-Chilis.

Was die Chilischoten betrifft gibt es etliche verwendbare Sorten. Ich benutze Pasilla-Chilis und Guajillo-Chilis, beide haben eine mittlere Schärfe kombiniert mit einem ausgeprägt intensiven Aroma. Um dem Geschmack noch mehr tiefe zu verleihen habe ich das angebratene Hackfleisch mit Bier abgelöscht. (Wer es noch aromatischer mag kann noch 1-2 El Backkakao zugeben.)
Um die vorwiegend bitteren Aromen etwas auszugleichen gebe ich zusätzlich ein paar Streifen Zitronenschale und etwas Zucker ins Chili.

Zutaten für Chili con Carne

  • 1 Kg Hackfleisch (Rinderhackfleisch oder Rinder- und Schweinehackfleisch gemischt).
  • 4 große Zwiebeln
  • 1 Kg Kidneybohnen
  • 1,2 Kg passierte Tomaten oder Tomatenstücke
  • 1 El Tomatenmark
  • 2 Guajillo-Chilischoten
  • 2 Pasilla-Chilischoten
  • 3 Streifen Zitronenschale
  • 1 Tl Kreuzkümmel
  • 2 Tl Paprikapulver Edelsüss
  • 1 Tl Paprikapulver Rosenscharf
  • 1 Tl schwarzer Pfeffer
  • 1/2 Tl Kümmel
  • 1/4 Tl Zimt
  • 4 Nelken
  • 4 Lorbeerblätter
  • 1 El Oregano
  • 3 Tl Zucker
  • 3 Tl Salz
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 2 rote Paprikaschoten
  • 4 Knoblauchzehen
  • 0,5 l Bier
  • eventuell Cayennepfeffer zum Nachschärfen
Zwiebeln werden für Chili con Carne in kleine Stücke geschnitten.

Zwiebeln werden für Chili con Carne in kleine Stücke geschnitten.

Knoblauch wird für das Chili con Carne klein geschnitten.

Knoblauch wird für das Chili con Carne klein geschnitten.

Kidneybohnen aus der Dose werden vor der Verwendung mit kaltem Wasser abgespült.

Kidneybohnen aus der Dose werden vor der Verwendung mit kaltem Wasser abgespült.

Kreuzkümmel und Pfeffer werden für das Chili con Carne frisch im Mörser zerkleinert.

Kreuzkümmel und Pfeffer werden für das Chili con Carne frisch im Mörser zerkleinert.

Paprika wird in Stücke geschnitten.

Paprika wird in Stücke geschnitten.

Rinderhackfleisch oder gemischtes Hackfleisch passt zu Chili con Carne.

Rinderhackfleisch oder gemischtes Hackfleisch passt zu Chili con Carne.

Zubereitung von Chili con Carne

  1. Zwiebeln schälen und in mittelgroße Stücke schneiden.
  2. Knoblauch schälen und in kleine Stücke schneiden.
  3. Paprika in kleine Stücke schneiden.
  4. Kidneybohnen waschen und in einem Sieb abtropfen lassen.
  5. Öl in einem großen Topf erhitzen und das Hackfleisch darin bei hoher Temperatur anbraten.
  6. Die Zwiebelstücke und Knoblauchstücke in den Topf geben und einige Minuten anbraten.
  7. Währenddessen Kreuzkümmel, Kümmel und schwarzen Pfeffer in einem Mörser zerkleinern.
  8. Die Gewürze aus dem Mörser und die beiden Sorten Paprikapulver in den Topf geben und für 30 Sekunden anrösten.
  9. Tomatenmark in den Topf geben und für eine Minute anrösten.
  10. Mit Bier ablöschen und 5 Minuten einkochen lassen.
  11. Anschließend die Paprikastücke, Kidneybohnen und Tomatenstücke/passierte Tomaten in den Topf geben und unterrühren.
  12. Die restlichen Zutaten hineingeben: Zitronenschale, Zimt, Zucker, Salz, Nelken, Lorbeerblätter, Pasilla-Chilischoten und Guajillo-Chilischoten.
  13. Gemüsebrühe angießen und bei geschlossenem Topfdeckel und niedriger Temperatur für 30 Minuten sanft köcheln lassen.
  14. Abschmecken und eventuell mit Cayennepfeffer nachschärfen.
Hackfleisch wird gedünstet und für das Chili con Carne mit Bier abgelöscht.

Hackfleisch wird gedünstet und für das Chili con Carne mit Bier abgelöscht.

Mein Chili con Carne wird mit Kidneybohnen und Tomatenstücken zubereitet.

Mein Chili con Carne wird mit Kidneybohnen und Tomatenstücken zubereitet.

Zum Servieren kann zum Chili con Carne frisches Baguette gereicht werden. Tortillachips und gebackene Fladen aus Maismehl habe ich auch schon als Beilage gesehen.
Als Getränk passt Bier (auch alkoholfreies Bier) sehr gut. Für die Gäste ist es sicherlich angenehmer, wenn die festen Gewürze: Zitronenschale, Lorbeerblatt, Nelken und Chilischoten vor dem Servieren herausgesammelt werden.

Kategorie: Hauptgerichte, Rezepte Stichworte: Chilischote, Guajillo-Chili, Kidneybohnen, Kreuzkümmel, Kümmel, Lorbeer, Nelken, Oregano, Paprikapulver, Pasilla-Chili, passierte Tomaten, Pfeffer, Rinderhackfleisch, Tomatenmark, Zimt, Zitronenschale, Zwiebeln

Über Janek Freyjer

Hobbykoch seit dem 10. Lebensjahr, mit Spaß an Fotografie.

Vorheriger Beitrag: « Gefüllte Paprika vegetarisch mit Reis auf türkische Art – Zeytinyağlı Biber Dolması
Nächster Beitrag: Roter Heringssalat mit Pellkartoffeln »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Seitenspalte

Über Kochfaszinazion.de:

Auf dieser Internetseite habe ich Lieblingsrezepte meiner Familie und meines Freundeskreises gesammelt. Alle Rezepte wurden von uns gekocht, ausprobiert und fotografiert. Viel Spaß beim Nachkochen.

Janek Freyjer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Zutaten:

Backpulver Butter Chili Curry Dill Eier Erbsen Frühlingszwiebeln Gemüsebrühe Hühnchen Ingwer Joghurt Kartoffeln Knoblauch Kreuzkümmel Lauch Lorbeer Mehl Milch Minze Möhren Olivenöl Paprika Paprikapulver Petersilie Pfeffer Reis Rinderhackfleisch Rosmarin Sahne Schmand Senf Speisestärke Thymian Tomaten Tomatenmark Vanillezucker Vegan Vegetarisch Zitrone Zitronensaft Zucchini Zucker Zwiebeln Öl

Rezepte aus den Kategorien:

  • Andere Beiträge
  • Backen
  • Beilagen
  • Desserts
  • Frühstück
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Rezepte
  • Salate
  • Smoothies
  • Snacks
  • Suppen
  • Türkisch
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Zutaten
Um die Internetseite fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Bitte lesen Sie dazu unsere Datenschutzerklärung. Weitere Informationen

Footer

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Kochfaszination.de on the Foodie Pro Theme