• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Kochfaszination.de

  • A-Z
  • Hauptgerichte
  • Türkisch
  • Backen
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Suppen
  • Salate
  • Index
Aktuelle Seite: Startseite / Rezepte / Hauptgerichte / Gefüllte Auberginen mit Hackfleisch türkisch – karnıyarık

Gefüllte Auberginen mit Hackfleisch türkisch – karnıyarık

9. März 2015 by Janek Freyjer 8 Kommentare

This post is also available in: Deutsch

Gefüllte Auberginen mit Hackfleisch türkisch – karnıyarık im Tepsi frisch aus dem Backofen.

Gefüllte Auberginen mit Hackfleisch türkisch – karnıyarık im Tepsi frisch aus dem Backofen.

Gefüllte Auberginen mit Hackfleisch türkisch – karnıyarık sind eines der leckersten türkischen Rezepte die ich kennengelernt habe. Die Zusammenstellung von Aubergine, reifen Tomaten, scharfer türkischer Paprika und kräftig gewürztem Hackfleisch ist einfach nur köstlich. Es verleitet dazu etwas mehr zu essen als nötig wäre um satt zu sein, deshalb auch die Berechnung von 5 Auberginen für 4 Personen. 😉

Die türkische Küche ist virtuos im Umgang mit einer Vielzahl an Gemüsesorten, wie auch bei diesem Rezept für gefüllte Auberginen mit Hackfleisch. Beispiele dafür finden sich einige auf meiner Kochseite: türkische Rezepte, etliche weitere haben wir in der Türkei probiert aber noch nicht nachkochen können. Anders als bei der türkischen Originalversion von karnıyarık nehmen wir etwas mehr Hackfleischfüllung, üblicherweise sind die Auberginen mit weniger Hackfleisch gefüllt. Aber wie bereits angedeutet, es ist seeeehr lecker. 🙂

Der Stielansatz wird von der Aubergine abgeschält.

Der Stielansatz wird von der Aubergine abgeschält.

Damit die Aubergine später gefüllt werden kann wird sie eingeschnitten.

Damit die Aubergine später gefüllt werden kann wird sie eingeschnitten.

Die Auberginen werden mit Öl bestrichen und im Backofen vorgegart.

Die Auberginen werden mit Öl bestrichen und im Backofen vorgegart.

Vorgegart sind die Auberginen weich genug um sie zu füllen.

Vorgegart sind die Auberginen weich genug um sie zu füllen.

Zum Füllen wird die Aubergine mit zwei Gabeln geöffnet.

Zum Füllen wird die Aubergine mit zwei Gabeln geöffnet.

Das Fruchtfleisch der Aubergine wird zerdrückt um Platz für die Hackfleischfüllung zu schaffen.

Das Fruchtfleisch der Aubergine wird zerdrückt um Platz für die Hackfleischfüllung zu schaffen.

Zutaten für gefüllte Auberginen mit Hackfleisch türkisch – karnıyarık

(für 4 Personen)

  • 5 Auberginen
  • 5 scharfe grüne türkische Paprika
  • 600 g Hackfleisch vom Rind
  • 4 reife Tomaten (oder 200 g Tomaten in Stücken oder passierte Tomaten).
  • 1 Bund glatte Petersilie (ungefähr 20-30 g).
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 2 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
  • 1/2 Teelöffel geschrotetes Chili
  • 1/2 Teelöffel frisch gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 Teelöffel Salz
  • 9 Esslöffel Sonnenblumenöl (6 für die Auberginen und 3 für das Hackfleisch).

Für die Tomatensauce

  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 400 ml kochendes Wasser
  • 1/2 Teelöffel Salz

Für den Basmati-Reis

  • 400 g Basmati-Reis
  • 2,5 Liter Wasser
  • 20 g Butter
  • 1/2 Teelöffel Salz
Reife Tomaten werden knapp bis zur Schale eingeschnitten.

Reife Tomaten werden knapp bis zur Schale eingeschnitten.

Die reife Tomate wird bis auf die Schale gerieben.

Die reife Tomate wird bis auf die Schale gerieben.

Die geriebenen Tomatenstücke werden beiseite gestellt, die Tomatenschalen werden nicht verwendet

Die geriebenen Tomatenstücke werden beiseite gestellt, die Tomatenschalen werden nicht verwendet

Die Zutaten für karnıyarık werden vorbereitet und die Gewürze frisch gemahlen.

Die Zutaten für karnıyarık werden vorbereitet und die Gewürze frisch gemahlen.

Zubereitung von gefüllten Auberginen mit Hackfleisch türkisch – karnıyarık

  1. Den Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Die Auberginen waschen und den grünen Stielansatz abschälen. Aus der Aubergine werden über die ganze Länge der Frucht 3 cm breite Streifen der Schale abgeschält, mit einem ebenso breiten Abstand dazwischen.
  3. An einer dieser geschälten Streifen wird die Aubergine der Länge nach mit einem Küchenmesser eingeschnitten, um später eine Mulde für die Füllung zu bekommen. Der Schnitt wird jeweils mit ungefähr 2 cm Abstand zu Anfang, Ende und Unterseite der Aubergine ausgeführt, damit diese nach dem Backen nicht auseinanderfällt.
  4. In einer Auflaufform oder einem Tepsi werden die Auberginen nun mit Olivenöl eingeölt, ein Backpinsel wird hier gute Dienste leisten, und anschließend für 1 Stunde im Backofen gebacken bei 220°C Ober- und Unterhitze, auf der mittleren Schiene. Während dieser Zeit die Auberginen alle 15 Minuten wenden und beobachten, ob sie anbrennt und bei Bedarf die Temperatur anpassen. Die Auberginen sollen am Ende der Backzeit weich sein.
  5. Währenddessen werden die übrigen Zutaten vorbereitet und die Füllung gekocht. Die Gewürze abmessen, Zwiebeln und Knoblauch schälen und jeweils in kleine Stücke schneiden. Die Petersilie waschen, von den Stielen befreien und kleinhacken. Tomaten und Paprika waschen.
  6. Die Tomaten werden halbiert und über Kreuz das Fruchtfleisch eingeschnitten bis zur Tomatenschale. Auf einer groben Reibe werden die Hälften so zerrieben, dass die Tomatenschale übrig bleibt.
  7. Das Hackfleisch wird in einer Pfanne in Öl angebraten und leicht gebräunt. Anschließend kommen die Zwiebelstücke hinzu und werden mitgebraten bis sie glasig sind.
  8. Danach die Knoblauchstücke zugeben, für eine Minute anbraten und dann einen Esslöffel Tomatenmark dazu geben.
  9. Nach einer weiteren Minute werden Kreuzkümmel, Pfeffer, Chili, Paprikapulver, Salz untergerührt und nach 20 Sekunden kommen die zerriebenen reifen Tomaten und die gehackte Petersilie dazu. Alles gut vermischen und die Pfanne vom Herd ziehen.
  10. Für die Tomatensauce wird der übrige Esslöffel Tomatenmark in einer Schale in gekochtem heißen Wasser mit einem halben Teelöffel Salz aufgelöst und beiseite gestellt.
  11. Sobald die Auberginen aus dem Backofen kommen werden sie jeweils mit zwei Gabeln am Einschnitt auseinandergezogen und das Fruchtfleisch vorsichtig mit einer Gabel eingedrückt, um Platz für die Hackfleischfüllung zu schaffen. Vorsicht dabei, dass die Aubergine nicht auseinander reißt. Der Backofen wird auf 200°C heruntergeregelt.
  12. Das gebratene gewürzte Hackfleisch wird mit einem Löffel in Auberginen gefüllt. Die Tomatensauce wird um die gefüllten Auberginen herum in die Auflaufform/das Tepsi gegossen. Nun werden die türkischen Paprika einmal mit einem scharfen Messer eingestochen, damit sie nicht aufplatzen. Auf jede gefüllte Aubergine wird als eine Art Deckel jeweils eine der türkischen Paprikaschoten gelegt.
  13. Die gefüllten Auberginen mit Hackfleisch türkisch – karnıyarık werden für 30 Minuten bei 200°C im Backofen auf der mittleren Schiene gegart. Ab und zu nachschauen, damit nichts anbrennt, eventuell eine Schiene nach unten setzen.
  14. Zum Schluss wird ein einem mittelgroßen Topf das Wasser für den Basmati-Reis aufgekocht. Sobald es kocht das Salz den Basmati-Reis in den Topf geben und bei mittlerer Temperatur für 10 Minuten im offenen Topf kochen. Ab und an umrühren. Nach der Kochzeit den Basmati-Reis durch ein Sieb abgießen, zurück in den Topf geben. Die Butter auf den Basmati-Reis geben und bei geschlossenem Deckel ziehen lassen bis die gefüllte Auberginen mit Hackfleisch gar sind.
Hackfleisch und Zwiebeln werden für karnıyarık angebraten.

Hackfleisch und Zwiebeln werden für karnıyarık angebraten.

Nach den Gewürzen werden die Tomatenstücke zur karnıyarık-Füllung gegeben.

Nach den Gewürzen werden die Tomatenstücke zur karnıyarık-Füllung gegeben.

Das Hackfleisch wird sonst nicht so hoch gestapelt, aber wir essen gern viel davon.

Hackfleisch nimmt man sonst weniger; wir essen gern viel von der Füllung.

Auf jede gefüllte Aubergine wird eine türkische Paprika gelegt; karnıyarık.

Auf jede gefüllte Aubergine wird eine türkische Paprika gelegt; karnıyarık.

Serviert werden die gefüllten Auberginen mit Hackfleisch türkisch – karnıyarık mit Basmati-Reis. Naturjoghurt und Fladenbrot sind auch eine sehr gute Ergänzung zu karnıyarık. Es schmeckt auch ohne Reis und Brot gut und ist dann für einen Lowcarb-Ernährungsplan geeignet.

Gefüllte Auberginen mit Hackfleisch türkisch – karnıyarık.

Gefüllte Auberginen mit Hackfleisch türkisch – karnıyarık.

Kategorie: Hauptgerichte, Rezepte, Türkisch Stichworte: Aubergine, Basmatireis, Butter, Chili, Knoblauch, Kreuzkümmel, Öl, Paprikapulver, Rinderhackfleisch, Tomaten, Tomatenmark, türkische Paprika, Zwiebeln

Über Janek Freyjer

Hobbykoch seit dem 10. Lebensjahr, mit Spaß an Fotografie.

Vorheriger Beitrag: « Türkisches Spinatgericht mit Ei – ıspanaklı yumurta
Nächster Beitrag: Möhrensalat mit Apfel und Zitrone »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sandra

    30. Dezember 2015 um 10:39

    Hallo,

    das Rezept hört sich sehr gut an. Wie viel Petersilie brauche ich hierfür?

  2. Janek Freyjer

    30. Dezember 2015 um 10:41

    So ungefähr 20-30 Gramm, das ist ungefähr ein Bund, Standardpackung aus dem Supermarkt. Glatte Petersilie wäre am besten, krause geht aber auch.

  3. Michaela

    11. Juni 2016 um 22:05

    Heute nachgekocht – es War wirklich sehr lecker! Hoffe es kommen noch viele solch tolle Rezepte :).

  4. Ändy

    5. Dezember 2016 um 14:17

    Hai Janek
    Hat super geschmeckt. Wir werden es sicher wieder und wieder machen, jedoch mit mehr Auberginen und weniger Hack :-))))))
    Lg
    Ändy

  5. Sylvia Stark

    29. Mai 2017 um 17:55

    Das gab es bei uns jetzt schon oft. Es schmeckt immer wieder gut!

  6. Janek Freyjer

    29. Mai 2017 um 18:45

    Dankeschön! 🙂

  7. Liane

    2. August 2018 um 13:18

    Das Rezept ist toll, mein Mann ist Türke und es ist eines meiner Lieblings Gerichte der türkischen küche.

    Ich habe einen Tipp wenn es schnell gehen muss: einfach die Auberginen mit Öl in der Pfanne von allen Seiten anbraten statt im Ofen vor backen. Dauert ca. 10 Minuten.

    Und den Basmati Reis kann Mann in zerlassener Butter anbraten und mit doppelter Menge kalten bis lauwarmen Wasser auffüllen, dann bei niedrigster Stufe garen. Das Wasser wird komplett aufgesogen. Achso, Salz natürlich zum wasser geben .

    Ansonsten Danke für das tolle Rezept, das mit den geriebenen Tomaten war neu für mich .

  8. Janek Freyjer

    2. August 2018 um 18:19

    Hallo Liane, vielen Dank für Deinen netten Kommentar und vor allem für den Tip mit der Schnellversion 😉 Die werden wir ausprobieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Footer

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Kochfaszination.de on the Foodie Pro Theme