Kochfaszination.de

Leckere Rezepte einfach Nachkochen!

Navigation
  • A-Z
  • Hauptgerichte
  • Türkisch
  • Suppen
  • Salate
  • Backen
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Index
You are here: Home / Rezepte / Suppen / Zucchinicremesuppe mit Basilikum

Zucchinicremesuppe mit Basilikum

7. August 2016 by Janek Freyjer Leave a Comment

Zucchinicremesuppe mit Basilikum.

Zucchinicremesuppe mit Basilikum.

Zucchinicremesuppe mit Basilikum ist eine leichte Suppe, perfekt für heiße Sommertage. Die große Menge Basilikum sorgt für ein frisches würziges Aroma. Zum Abrunden des Geschmacks gebe am Schluss etwas Sahne dazu, diese kann gut durch Saure Sahne, Schmand oder Joghurt ersetzt werden, je nach persönlicher Vorliebe.

Basilikum gibt der Zucchinicremesuppe ein frisches würziges Aroma.

Basilikum gibt der Zucchinicremesuppe ein frisches würziges Aroma.



Wer es etwas würziger und kräftiger mag kann das Wasser durch Gemüsefond ersetzen oder noch Brühwürfel zugeben.
Eine perfekte Beilage für die Zucchinicremesuppe ist mit Knoblauch eingeriebenes und geröstetes Weißbrot.

Zutaten für Zucchinicremesuppe mit Basilikum.

Zutaten für Zucchinicremesuppe mit Basilikum.

Zutaten für Zucchinicremesuppe mit Basilikum

(für 4 Personen)

  • 1 große Zucchini (oder mehrere kleine ca. 850 g)
  • 4 mittelgroße Kartoffeln (ca. 420 g)
  • 1/2 Topf frischer Basilikum
  • 1 Zwiebel
  • 1 Liter Wasser
  • 100 ml Sahne
  • 1 Prise Peffer
  • 1 Prise geriebene Muskatnuss
  • 1/2 Tl Salz
  • 1 El Öl
Zucchiniwürfel und Kartoffelwürfel für eine Minute anbraten.

Zucchiniwürfel und Kartoffelwürfel für eine Minute anbraten.

Das Gemüse sollte knapp mit Wasser bedeckt sein.

Das Gemüse sollte knapp mit Wasser bedeckt sein.

Die fertig gekochte Zucchinisuppe wird mit einem Pürierstab püriert.

Die fertig gekochte Zucchinisuppe wird mit einem Pürierstab püriert.

Die Sahne wird in die Suppe gegeben. Stattdessen möglich: Saure Sahne, Joghurt oder Schmand.

Die Sahne wird in die Suppe gegeben. Stattdessen möglich: Saure Sahne, Joghurt oder Schmand.

Nun wird noch das Basilikum hinzugefügt.

Nun wird noch das Basilikum hinzugefügt.

Zum Schluss mit Muskat und Pfeffer würzen und erneut pürieren.

Zum Schluss mit Muskat und Pfeffer würzen und erneut pürieren.

Zubereitung für Zucchinicremesuppe mit Basilikum

  1. Kartoffeln und Zwiebel waschen, schälen und Würfeln.
  2. Zucchini waschen und in Würfel schneiden.
  3. Die Zwiebeln mit dem Öl in einem Suppentopf bei mittlerer Temperatur anbraten bis sie goldgelb sind.
  4. Die Zucchiniwürfel und Kartoffelwürfel dazugeben und für eine Minute anbraten.
  5. Einen halben Teelöffel Salz zugeben.
  6. Mit Wasser auffüllen, das Gemüse sollte knapp bedeckt sein, und bei geschlossenem Topfdeckel und geringer Hitze für 20 Minuten köcheln lassen.
  7. Währenddessen Basilikum waschen und die Blätter von den Stielen zupfen. Pfeffer und Muskatnuss bereitstellen.
  8. Sobald die Suppe fertig gekocht ist wird sie mit einem Pürierstab püriert.
  9. Anschließend Basilikumblätter, Pfeffer, Muskat und die Sahne in die Suppe geben und noch einmal kurz mit dem Pürierstab durchgehen.
  10. Probieren und auf Suppentellern oder in Suppenschalen anrichten.

Als Beilage für die Zucchinicremesuppe mit Basilikum passt geröstetes Weißbrot oder Knoblauchbaguette sehr gut. Für die Dekoration können ein paar Tropfen Sahne und Basilikumblätter verwendet werden.
Die Suppe lässt sich auch gut im Kühlschrank aufheben, um sie am nächsten Tag mit zur Arbeit zu nehmen.Zucchinicremesuppe-mit-Basilikum-dekoriert

Teilen mit:

  • E-Mail
  • Tweet

Filed Under: Suppen, Vegetarisch Tagged With: Basilikum, Kartoffeln, Muskat, Öl, Pfeffer, Sahne, Zucchini, Zwiebeln

About Janek Freyjer

Hobbykoch seit dem 10. Lebensjahr, mit Spaß an Fotografie.

« Schnelles Hühnchen in Tomaten-Sahne-Sauce
Brownies Rezept mit Walnüssen »

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Nach Rezept oder Zutat suchen:

Über Kochfaszinazion.de:

Auf dieser Internetseite habe ich unsere Lieblingsrezepte von Familie und Freundeskreis gesammelt. Alle Rezepte wurden von uns gekocht, ausprobiert und fotografiert. Über Kommentare zu den Rezepten würde ich mich freuen.

  • Email
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Beliebte Rezepte

Pochierte Eier auf türkische Art mit Knoblauchjoghurt und Chili-Butter.

Pochierte Eier auf türkische Art mit Knoblauchjoghurt und Chili-Butter – Çılbır

4. Dezember 2016

Wachtelbohnen mit Kartoffeln in Tomatensauce - Barbunya.

Wachtelbohnen mit Kartoffeln in Tomatensauce – Barbunya

18. August 2014

spaghetti bolognese, Nudeln mit Hackfleischsauce.

Spaghetti Bolognese Nudeln mit Hackfleischsauce

20. März 2014

Möhren und Erbsen mit weißer Sauce als Beilage.

Möhren und Erbsen mit weißer Sauce als Beilage

28. August 2014

Waldorfsalat.

Waldorfsalat

3. Oktober 2014

Würstchen im Schlafrock mit Blätterteig.

Würstchen im Schlafrock mit Blätterteig

15. Oktober 2014

Zutaten:

Backpulver Butter Chili Curry Dill Eier Erbsen Frühlingszwiebeln Gemüsebrühe Hühnchen Ingwer Joghurt Kartoffeln Knoblauch Kreuzkümmel Lauch Lorbeer Mehl Milch Minze Möhren Olivenöl Paprika Paprikapulver Petersilie Pfeffer Reis Rinderhackfleisch Rosmarin Sahne Schmand Senf Speisestärke Thymian Tomaten Tomatenmark Vanillezucker Vegan Vegetarisch Zitrone Zitronensaft Zucchini Zucker Zwiebeln Öl

Rezepte aus den Kategorien:

  • Andere Beiträge
  • Backen
  • Beilagen
  • Desserts
  • Frühstück
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Rezepte
  • Salate
  • Smoothies
  • Snacks
  • Suppen
  • Türkisch
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Zutaten

Impressum

Janek Freyjer,
Pastor-Sander-Bogen 23 a,
37083 Göttingen,

Telefon: 0151-51680467,
E-Mail: jfreyjer@kochfaszination.de

Beliebte Rezepte

  • Gefüllte Auberginen mit Hackfleisch türkisch – karnıyarık
  • Knusprige Hähnchenschenkel im Ofen mit würziger selbstgemachter Sauce
  • Kartoffelsalat auf türkische Art mit Olivenöl und Zitrone
  • Pide mit Hackfleisch türkisches Rezept
  • Rinderrouladen klassisch im Backofen

Rezepte nach Monat

Copyright © 2018 · Foodie Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress

×
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.