This post is also available in:
Deutsch
English
Nederlands

Zucchinicremesuppe mit Basilikum.
Zucchinicremesuppe mit Basilikum ist eine leichte Suppe, perfekt für heiße Sommertage. Die große Menge Basilikum sorgt für ein frisches würziges Aroma. Zum Abrunden des Geschmacks gebe am Schluss etwas Sahne dazu, diese kann gut durch Saure Sahne, Schmand oder Joghurt ersetzt werden, je nach persönlicher Vorliebe.

Basilikum gibt der Zucchinicremesuppe ein frisches würziges Aroma.
Wer es etwas würziger und kräftiger mag kann das Wasser durch Gemüsefond ersetzen oder noch Brühwürfel zugeben.
Eine perfekte Beilage für die Zucchinicremesuppe ist mit Knoblauch eingeriebenes und geröstetes Weißbrot.

Zutaten für Zucchinicremesuppe mit Basilikum.
Zutaten für Zucchinicremesuppe mit Basilikum
(für 4 Personen)
- 1 große Zucchini (oder mehrere kleine ca. 850 g)
- 4 mittelgroße Kartoffeln (ca. 420 g)
- 1/2 Topf frischer Basilikum
- 1 Zwiebel
- 1 Liter Wasser
- 100 ml Sahne
- 1 Prise Peffer
- 1 Prise geriebene Muskatnuss
- 1/2 Tl Salz
- 1 El Öl

Zucchiniwürfel und Kartoffelwürfel für eine Minute anbraten.

Das Gemüse sollte knapp mit Wasser bedeckt sein.

Die fertig gekochte Zucchinisuppe wird mit einem Pürierstab püriert.

Die Sahne wird in die Suppe gegeben. Stattdessen möglich: Saure Sahne, Joghurt oder Schmand.

Nun wird noch das Basilikum hinzugefügt.

Zum Schluss mit Muskat und Pfeffer würzen und erneut pürieren.
Zubereitung für Zucchinicremesuppe mit Basilikum
- Kartoffeln und Zwiebel waschen, schälen und Würfeln.
- Zucchini waschen und in Würfel schneiden.
- Die Zwiebeln mit dem Öl in einem Suppentopf bei mittlerer Temperatur anbraten bis sie goldgelb sind.
- Die Zucchiniwürfel und Kartoffelwürfel dazugeben und für eine Minute anbraten.
- Einen halben Teelöffel Salz zugeben.
- Mit Wasser auffüllen, das Gemüse sollte knapp bedeckt sein, und bei geschlossenem Topfdeckel und geringer Hitze für 20 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen Basilikum waschen und die Blätter von den Stielen zupfen. Pfeffer und Muskatnuss bereitstellen.
- Sobald die Suppe fertig gekocht ist wird sie mit einem Pürierstab püriert.
- Anschließend Basilikumblätter, Pfeffer, Muskat und die Sahne in die Suppe geben und noch einmal kurz mit dem Pürierstab durchgehen.
- Probieren und auf Suppentellern oder in Suppenschalen anrichten.
Als Beilage für die Zucchinicremesuppe mit Basilikum passt geröstetes Weißbrot oder Knoblauchbaguette sehr gut. Für die Dekoration können ein paar Tropfen Sahne und Basilikumblätter verwendet werden.
Die Suppe lässt sich auch gut im Kühlschrank aufheben, um sie am nächsten Tag mit zur Arbeit zu nehmen.

Ingredients
- 850 g Zucchini
- 420 g Kartoffeln
- 1/2 Topf Basilikum
- 1 l Wasser
- 100 ml Sahne
- 1 Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 Prise geriebene Muskatnuss
- 1/2 Tl Salz
- 1 El Öl
Instructions
- Kartoffeln und Zwiebel waschen, schälen und Würfeln.
- Zucchini waschen und in Würfel schneiden.
- Die Zwiebeln mit dem Öl in einem Suppentopf bei mittlerer Temperatur anbraten bis sie goldgelb sind.
- Die Zucchiniwürfel und Kartoffelwürfel dazugeben und für eine Minute anbraten.
- Einen halben Teelöffel Salz zugeben.
- Mit Wasser auffüllen, das Gemüse sollte knapp bedeckt sein, und bei geschlossenem Topfdeckel und geringer Hitze für 20 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen Basilikum waschen und die Blätter von den Stielen zupfen. Pfeffer und Muskatnuss bereitstellen.
- Sobald die Suppe fertig gekocht ist wird sie mit einem Pürierstab püriert.
- Anschließend Basilikumblätter, Pfeffer, Muskat und die Sahne in die Suppe geben und noch einmal kurz mit dem Pürierstab durchgehen.
- Probieren und auf Suppentellern oder in Suppenschalen anrichten.
- Als Beilage für die Zucchinicremesuppe mit Basilikum passt geröstetes Weißbrot oder Knoblauchbaguette sehr gut. Für die Dekoration können ein paar Tropfen Sahne und Basilikumblätter verwendet werden.Die Suppe lässt sich auch gut im Kühlschrank aufheben, um sie am nächsten Tag mit zur Arbeit zu nehmen.
Gaby Mayenfels-Pfeffer
klasse —
Zümrüt
Ich kenne Zucchini Suppe nur in kombination mit Dill. Habe das Rezept ausprobiert. Super lecker. Danke!