• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Kochfaszination.de

  • A-Z
  • Hauptgerichte
  • Türkisch
  • Backen
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Suppen
  • Salate
  • Index
Aktuelle Seite: Start / Rezepte / Hauptgerichte / Schweineschnitzel mit Kräuterseitlingen und selbstgemachtem Kartoffelpüree

Schweineschnitzel mit Kräuterseitlingen und selbstgemachtem Kartoffelpüree

22. Juli 2014 by Janek Freyjer Kommentar verfassen

This post is also available in: Deutsch

Schweineschnitzel mit Kräuterseitlingen und selbstgemachtem Kartoffelpüree.

Schweineschnitzel mit Kräuterseitlingen und selbstgemachtem Kartoffelpüree.

Schweineschnitzel mit Kräuterseitlingen und selbstgemachtem Kartoffelpüree ist ein relativ schnell zubereitetes Gericht. Für den Kartoffelpüree verwende ich statt der dafür üblichen mehlig kochenden Kartoffeln lieber vorwiegend festkochende Kartoffeln; uns gefällt die Konsistenz des selbstgemachten Kartoffelpürees deutlich besser. Um aus den Kartoffeln Püree zu bekommen verwende ich eine Kartoffelpresse, es funktioniert aber selbstverständlich auch mit einem Kartoffelstampfer (und notfalls auch mit etwas Geduld und einer Gabel ;-)). Wenn die Zeit zu knapp sein sollte kann man natürlich auch Fertigpüree verwenden, nicht ganz so lecker, geht aber auch.

In die Pfanne zu den Schnitzeln gebe ich Knoblauch mit Schale dazu und Rosmarinzweige. Diese geben ihr Aroma an das Öl ab und sorgen für einen runderen würzigeren Geschmack der Schnitzel. Die Schale bleibt am Knoblauch dran, damit dieser nicht während des Schnitzelbratens verbrennt.

Kräuterseitlinge sind eine leicht zu verarbeitende Pilzsorte, das Aroma ist sehr zart und mild, weshalb Gewürze nur vorsichtig verwendet werden sollten.

Kräuterseitlinge werden in schmale Scheiben geschnitten.

Kräuterseitlinge werden in schmale Scheiben geschnitten.

Petersilie und frischer Rosmarin runden den Geschmack der Kräuterseitlinge ab.

Petersilie und frischer Rosmarin runden den Geschmack der Kräuterseitlinge ab.

Die in Scheiben geschnittenen Kraeuterseitlinge werden in Butter gebraten.

Die in Scheiben geschnittenen Kraeuterseitlinge werden in Butter gebraten.

Die Kräuterseitlinge werden bei hoher Temperatur gebraten.

Die Kräuterseitlinge werden bei hoher Temperatur gebraten.

Die gebratenen Kräuterseitlinge mit Rosmarin, Petersilie und einigen Löffeln Schmand.

Die gebratenen Kräuterseitlinge mit Rosmarin, Petersilie und einigen Löffeln Schmand.

Zutaten für Schweineschnitzel mit Kräuterseitlingen und selbstgemachtem Kartoffelpüree

(Für 3 Personen)

  • 3 Schweineschnitzel
  • 200 g Kräuterseitlinge
  • 600 g Kartoffeln (vorwiegend festkochende Kartoffeln).
  • 200 ml Milch
  • 150 g Schmand (24% Fettanteil).
  • 60 g Butter (40 g für den Kartoffelpüree; 20 g für die Kräuterseitlinge)
  • 2 El Öl
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 kleine Zwiebel
  • Ein kleines Bund krause Petersilie (ca. 10 g).
  • 4 Rosmarinzweige
  • Eine Prise Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Salz (1/2 Tl für die Kartoffeln; 1/2 Tl für den Kartoffelpüree; je eine Prise für die Schnitzel und die Kräuterseitlinge).
  • Eine Messerspitze geschrotete Chili
  • Eine Prise frisch gemahlene Muskatnuss
Die Schweineschnitzel mit Knoblauch und Rosmarin bei hoher Temperatur braten.

Die Schweineschnitzel mit Knoblauch und Rosmarin bei hoher Temperatur braten.

Die Pfanne war noch zu heiß, deshalb habe ich die Schnitzel auf einen Teller gelegt.

Die Pfanne war noch zu heiß, deshalb habe ich die Schnitzel auf einen Teller gelegt.

Zubereitung von Schweineschnitzel mit Kräuterseitlingen und selbstgemachtem Kartoffelpüree

  1. Kartoffeln waschen und schälen, große Kartoffeln halbieren, in einem Topf knapp mit Wasser bedecken, 1/2 Tl Salz zugeben, zum Kochen bringen und, je nach Größe der Kartoffeln, 20 bis 25 Minuten kochen.
  2. Kräuterseitlinge waschen und längs in schmale Scheiben schneiden.
  3. Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden, 1 Knoblauchzehe schälen und in feine Scheiben schneiden, die beiden übrigen Knoblauchzehen waschen (Schale dranlassen).
  4. Rosmarinzweige und Petersilie waschen. Von zwei Zweigen Rosmarin und der Petersilie die Stiele entfernen und die Rosmarinblätter mit der Petersilie zusammen fein hacken.
  5. Schnitzel mit Küchenkrepp trocken tupfen, von beiden Seiten Salzen und Pfeffern und mit geschrotetem Chili bestreuen.
  6. In einer Pfanne Öl erhitzen, die beiden ganzen Rosmarinzweige und die beiden Knoblauchzehen mit Schale zugeben und die Schweineschnitzel bei hoher Temperatur braten, jede Seite bis die Schnitzel eine schöne braune Farbe bekommen haben (ca. 3-4 Minuten). Anschließend Temperatur runterregeln und solange weiterbraten bis die Schnitzel beinahe fest sind, aber noch ein wenig elastisch sind. Rosmarinzweige und Knoblauch bitte auch wenden, damit diese nicht verbrennen. Die Konsistenz der fertig gegarten Schnitzel fühlt sich so ähnlich an, wie ein Handballen auf den man mit dem Daumen der anderen Hand drückt: fest aber dennoch elastisch. Danach die Pfanne vom Herd ziehen. Ist es eine Pfanne, die die Hitze lange speichert (beispielsweise mit einem dicken Boden oder aus Gusseisen), dann sollten die Schnitzel aus der Pfanne auf einen Teller gelegt werden. (Am besten mit Abdecken und im Ofen warmhalten).
  7. In einer weiteren Pfanne, während des Schnitzelbratens, die Zwiebelwürfel in 20 g Butter dünsten, bei hoher Hitze. Bevor sie verbrennen die klein gewürfelte Knoblauchzehe und die in Scheiben geschnittenen Kräuterseitlinge zugeben. Bei hoher Hitze weiterbraten, ab und zu umrühren. Sobald die Pilze etwas zusammengefallen sind (nach ca. 5 Minuten), die Kräuter, Pfeffer und Salz zugeben. Den Schmand unterrühren, die Temperatur runterregeln und für ein paar Minuten köcheln lassen, dann vom Herd ziehen.
  8. Die fertig gegarten Kartoffeln abgießen und auf einen Teller geben. In den Kartoffeltopf die Milch mit 40 g Butter, 1/2 Tl Salz und der frisch geriebenen Muskatnuss geben. Mit einer Kartoffelpresse die Kartoffeln direkt zurück in den Topf pressen. Mit einem Kochlöffel kurz vermengen.
Die Kartoffeln werden knapp bedeckt in Salzwasser gekocht.

Die Kartoffeln werden knapp bedeckt in Salzwasser gekocht.

Die fertig gegarten Kartoffeln auf einem Teller zwischenlagern...

Die fertig gegarten Kartoffeln auf einem Teller zwischenlagern.

...während in den Topf Milch, Butter, Salz und geriebene Muskatnuss gegeben werden.

In den Topf werden Milch, Butter, Salz und geriebene Muskatnuss gegeben.

Die Kartoffeln werden mit einer Kartoffelpresse gepresst.

Die Kartoffeln werden mit einer Kartoffelpresse gepresst.

Der Kartoffelpüree wird kurz mit einem Kochlöffel verrührt.

Der Kartoffelpüree wird kurz mit einem Kochlöffel verrührt.

Schweineschnitzel mit Kräuterseitlingen und selbstgemachtem Kartoffelpüree.

Schweineschnitzel mit Kräuterseitlingen und selbstgemachtem Kartoffelpüree.

Die Schweineschnitzel mit Kräuterseitlingen und selbstgemachtem Kartoffelpüree auf flachen Tellern servieren.

Kategorie: Hauptgerichte, Rezepte Stichworte: Butter, Chili, Kartoffeln, Knoblauch, Kräuterseitlinge, Milch, Öl, Petersilie, Pfeffer, Rosmarin, Schmand, Schweineschnitzel, Zwiebeln

Über Janek Freyjer

Hobbykoch seit dem 10. Lebensjahr, mit Spaß an Fotografie.

Vorheriger Beitrag: « Grüne Bohnensuppe – Schnippelbohnensuppe mit Würstchen
Nächster Beitrag: Aprikosenknödel mit Quarkteig – Marillenknödel »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Seitenspalte

Über Kochfaszinazion.de:

Auf dieser Internetseite habe ich Lieblingsrezepte meiner Familie und meines Freundeskreises gesammelt. Alle Rezepte wurden von uns gekocht, ausprobiert und fotografiert. Viel Spaß beim Nachkochen.

Janek Freyjer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Zutaten:

Backpulver Butter Chili Curry Dill Eier Erbsen Frühlingszwiebeln Gemüsebrühe Hühnchen Ingwer Joghurt Kartoffeln Knoblauch Kreuzkümmel Lauch Lorbeer Mehl Milch Minze Möhren Olivenöl Paprika Paprikapulver Petersilie Pfeffer Reis Rinderhackfleisch Rosmarin Sahne Schmand Senf Speisestärke Thymian Tomaten Tomatenmark Vanillezucker Vegan Vegetarisch Zitrone Zitronensaft Zucchini Zucker Zwiebeln Öl

Rezepte aus den Kategorien:

  • Andere Beiträge
  • Backen
  • Beilagen
  • Desserts
  • Frühstück
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Rezepte
  • Salate
  • Smoothies
  • Snacks
  • Suppen
  • Türkisch
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Zutaten
Um die Internetseite fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Bitte lesen Sie dazu unsere Datenschutzerklärung. Weitere Informationen

Footer

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Kochfaszination.de on the Foodie Pro Theme