• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Kochfaszination.de

  • A-Z
  • Hauptgerichte
  • Türkisch
  • Backen
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Suppen
  • Salate
  • Index
Aktuelle Seite: Startseite / Rezepte / Desserts / Aprikosenknödel mit Quarkteig – Marillenknödel

Aprikosenknödel mit Quarkteig – Marillenknödel

23. Juli 2014 by Janek Freyjer 2 Kommentare

This post is also available in: Deutsch

Aprikosenknödel mit Quarkteig - Marillenknödel werden mit gezuckerten Semmelbröseln serviert.

Aprikosenknödel mit Quarkteig – Marillenknödel werden mit gezuckerten Semmelbröseln serviert.

Aprikosenknödel mit Quarkteig – in südlicheren Regionen auch Marillenknödel genannt – sind ein zart-fruchtig schmeckendes Dessert. Da es doch unzählige Varianten dieser Knödel gibt hier ein paar Hinweise zu meinem Rezept:
Je nachdem, ob ein süßer schwerer oder säuerlich frischer Geschmack bevorzugt wird, werden die Aprikosen für die Knödelfüllung vor der Verarbeitung mit einem Würfelzucker bestückt, der anstelle des Aprikosenkerns eingesetzt wird.
Wir bevorzugen die eher saure Variante, die natürlich auch vom Reifegrad der Aprikosen abhängt. Die dazu servierten gebratenen Semmelbrösel können entweder, je nach Vorliebe,  mit Vanillezucker oder normalem Zucker gesüßt werden. Wie so oft ist der handelsübliche in Deutschland erhältliche Quark zu naß für meine doch recht alten Familienrezepte. Deshalb lässt man den Quark eine Stunde vor der Verwendung, in einem mit Küchenkrepp ausgelegtem Sieb, abtropfen.
Für das Einwickeln der Aprikosen in Teig sollten die Aprikosen außen trocken sein, damit der Teig ordentlich an den Aprikosen haftet. Die Hände hingegen sollten großzügig mit Mehl bestäubt werden, damit hier nix festklebt.

Der Quark ist zu nass und muss in einem Sieb abtropfen.

Der Quark ist zu nass und muss in einem Sieb abtropfen.

Für die Aprikosenknödel möglichst reife Aprikosen verwenden.

Für die Aprikosenknödel möglichst reife Aprikosen verwenden.

Die reifen Aprikosen sollten nach dem Waschen abgetrocknet werden.

Die reifen Aprikosen sollten nach dem Waschen abgetrocknet werden.

Die Aprikosen werden entkernt und eventuell mit Würfelzucker gefüllt.

Die Aprikosen werden entkernt und eventuell mit Würfelzucker gefüllt.

Zutaten für Aprikosenknödel mit Quarkteig – Marillenknödel

(für 4 Personen)

  • 16 reife Aprikosen (je nach Sprachraum auch Marillen).
  • 500 g Magerquark (0,2% Fett)
  • 250 g Mehl (davon 200 g für den Teig und 50 g für die Hände zum Formen der Aprikosenknödel).
  • 1 Ei
  • 1 Tl Backpulver
  • 1 Tl Salz (1/2 Tl für den Teig und 1/2 Tl für das Salzwasser zum Kochen der Aprikosenknödel
  • 100 g Semmelbrösel
  • 50 g Butter
  • 1 El Zucker
  • (eventuell 16 Stück Würfelzucker).
Quark, Ei, Salz, Mehl und Backpulver werden kurz und gründlich verrührt.

Quark, Ei, Salz, Mehl und Backpulver werden kurz und gründlich verrührt.

Der Quarkteig für die Aprikosenknödel sollte leicht klebrig sein.

Der Quarkteig für die Aprikosenknödel sollte leicht klebrig sein.

Zubereitung von Aprikosenknödel mit Quarkteig – Marillenknödel

  1. Ein Sieb mit Küchenkrepp auslegen und den Quark hineingeben. Für eine Stunde abtropfen lassen.
  2. Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und 1/2 Tl Salz zugeben.
  3. Aprikosen waschen und abtrocknen. Anschließend mit einem kleinen scharfen Messer die Aprikosen zur Hälfte aufschneiden und den Aprikosenkern entfernen.
  4. In einer Rührschüssel Quark, Ei, 1/2 Tl Salz, 200 g Mehl und das Backpulver zusammen schütten und kurz und gründlich verrühren.
  5. Einen flachen Teller bereitstellen, leicht mit Mehl bestreuen, um die fertigen Aprikosenknödel abzulegen.
  6. Eventuell die Aprikosen mit je einem Stück Würfelzucker füllen.
  7. Die Hände gründlich mit Mehl bestäuben und dann mit einem Löffel oder Teigschaber jeweils eine esslöffelgroße Menge Teig abstechen und eine Aprikose hineindrücken.
  8. Danach zwischen beiden Händen den Teig durch gegenläufiges Bewegen der Hände verteilen. Abschließend mit kreisenden Bewegungen der Hände die Aprikose komplett mit Teig umschließen und eine Kugel Formen.
  9. Sollten noch Löcher im Teig sein, da man eventuell zu wenig Teig genommen hat, kann ganz einfach noch ein Stück Teig aus der Rührschüssel genommen werden um zu das Loch zu flicken.
  10. Sobald das Wasser kocht werden die Aprikosenknödel hineingegeben und für 15 Minuten leicht gesiedet (die Temperatur wird heruntergeregelt, so dass das Wasser nur ganz leicht köchelt).
  11. Währenddessen wird Butter in einer Pfanne geschmolzen und die Semmelbrösel darin bei mittlerer Temperatur braun gebraten. Sobald die Brösel gebräunt sind, werden sie mit 1 El Zucker vermengt und die Pfanne vom Herd gezogen.
  12. In eine große Schüssel wird ein Teller mit der Oberseite nach unten gelegt. Dann werden die fertig gegarten Aprikosenknödel mit einem Schaumlöffel aus dem Topf gehoben und in die große Schüssel gegeben. Der umgedrehte Teller sorgt dafür, das die Flüssigkeit abtropfen kann, ohne das die Knödel aufweichen.
Ein esslöffelgroßes Stück Teig in die bemehlten Hände nehmen.

Ein esslöffelgroßes Stück Teig in die bemehlten Hände nehmen.

Die Aprikose in den Teig drücken.

Die Aprikose in den Teig drücken. die aufgeschnittene Seite nach Richtung Teig.

Durch gegenläufiges Bewegen der Hände den Teig um die Aprikose verteilen.

Durch gegenläufiges Bewegen der Hände den Teig um die Aprikose verteilen.

Mit gegeneinander kreisenden Bewegungen der Hände wird der Teigmantel geschlossen und eine Kugel geformt.

Mit gegeneinander kreisenden Bewegungen der Hände wird der Teigmantel geschlossen und eine Kugel geformt.

Die fertigen Aprikosenknoedel sollten auf eine bemehlte Unterlage gelegt werden ;-)

Fertig gerollte Aprikosenknödel sollten auf eine bemehlte Unterlage gelegt werden 😉

Ein Teller wird mit der Unterseite nach oben in eine große Schüssel gelegt.

Ein Teller wird mit der Unterseite nach oben in eine große Schüssel gelegt, damit die Knödel trocken liegen.

Die Aprikosenknödel für 15 Minuten in Salzwasser sieden lassen.

Die Aprikosenknödel für 15 Minuten in Salzwasser sieden lassen.

Die fertig gegarten Aprikosenknödel werden in die Schüssel gelegt.


Die fertig gegarten Aprikosenknödel werden in die Schüssel gelegt.

Semmelbrösel werden in Butter braun geröstet.

Semmelbrösel werden in Butter braun geröstet.

Die Aprikosenknödel mit Quarkteig – Marillenknödel werden vor dem Servieren durch die Pfanne mit den Semmelbröseln gerollt, und dann auf kleinen Teller gelegt, dazu kann man Zimt und Zucker geben.

Aprikosenknödel mit Quarkteig - Marillenknödel.

Aprikosenknödel mit Quarkteig – Marillenknödel.

Kategorie: Desserts, Rezepte, Vegetarisch Stichworte: Aprikosen, Backpulver, Butter, Ei, Marillen, Mehl, Quark, Semmelbrösel, Vegetarisch, Zucker

Über Janek Freyjer

Hobbykoch seit dem 10. Lebensjahr, mit Spaß an Fotografie.

Vorheriger Beitrag: « Schweineschnitzel mit Kräuterseitlingen und selbstgemachtem Kartoffelpüree
Nächster Beitrag: Linguine mit Thunfisch, Tomaten und Grünen Bohnen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anonym

    15. Juni 2018 um 16:16

    Hallo habe ganz großen Appetit bekommen. Da kann man ja garnichts mehr falsch machen. Text und Fotos sind sehr schön gemacht. Man sieht richtig, daß es wohl Spaß gemacht hat. Danke dafür

  2. Janek Freyjer

    15. Juni 2018 um 16:18

    Herzlichen Dank für das Lob. Die sind auch sehr lecker. Haben wir vor drei Tagen selbst wieder gekocht, diesmal mit einem russischen Quark von Kaufland. Der war viel trockener und ließ sich ohne abtropfen für den Teig verwenden. LG Janek Freyjer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Footer

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Kochfaszination.de on the Foodie Pro Theme