• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Kochfaszination.de

  • A-Z
  • Hauptgerichte
  • Türkisch
  • Backen
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Suppen
  • Salate
  • Index
Aktuelle Seite: Startseite / Rezepte / Poğaça kleine Hefeteigtaschen mit Hackfleischfüllung

Poğaça kleine Hefeteigtaschen mit Hackfleischfüllung

23. Februar 2014 by Janek Freyjer 3 Kommentare

This post is also available in: Deutsch

Poğoça werden zum Auskühlen auf ein Gitter gelegt.

Poğaça mit Hackfleisch werden zum Auskühlen auf ein Gitter gelegt.

Poğaça sind kleine Hefeteigtaschen mit Hackfleischfüllung. Am besten schmecken sie mit schwarzem Tee und eignen sich hervorragend als Mitbringsel auf Partys oder bei Feiern. In der Türkei ist Poğaça ein beliebtes Gebäck, welches man den Kindern in Ihrer Lunch-Box mit in die Schule gibt.

Nachfolgend ein Hinweis, aufgrund einer Rückmeldung haben wir das Rezept geändert: bisher hatten wir einfach 400 ml Wasser verwendet, mit dem Resultat eines trockenen Teiges, der als Teegebäck sehr gut funktionierte. Als Snack für zwischendurch, ohne Tee oder einen Dip, etwas trocken war. Stattdessen verwenden wir nun einen Anteil Milch und Joghurt, dies macht den Teig etwas feuchter und weicher.

Zutaten für den Hefeteig:

  • 200 ml lauwarmes Wasser
  • 200 ml lauwarme Milch
  • 1 kleiner Becher Joghurt (Zimmertemperatur, 150 g)
  • 1 Würfel frische Hefe (42 g)
  • 850 g Mehl und zusätzlich 1-2 El Mehl zum Ausrollen.
  • 6 g Zucker
  • 6 g Salz
  • 100 g Butter (Zimmertemperatur; die Küchlschrankkalte Butter entweder rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, und warm werden lassen, oder, für schnell entschlossene, die Butter in einer abgedeckten Schale für wenige Sekunden in der Mikrowelle erhitzen. Die Butter sollte danach weich sein, aber nicht flüssig).
  • 3 Eigelb
  • Schwarzkümmel
  • Sesam
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche wird der Hefeteig nach einer Stunde einmal durchgeknetet.

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche wird der Hefeteig durchgeknetet.

Der Hefeteig wird zum Ausrollen in mehrere Stücke geteilt.

Der Hefeteig wird zum Ausrollen in mehrere Stücke geteilt.

Zutaten für die Füllung

  • 300 g Rinderhack
  • 1 Zwiebel
  • 1 Tl Salz
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • 1/2 Tl Paprikapulver edelsüß
  • 30 g Petersilie

Zubereitung des Hefeteigs

  1. Hefe mit lauwarmer Milch und Wasser in einer Backschüssel auflösen. Joghurt, Zucker, Salz und Butter dazu geben und gut vermengen.
  2. Etwas 800 g des Mehls werden zugegeben und mit einem Knethaken unter die anderen Zutaten gemischt. Sollte der Teig noch zu feucht sein, wird nach und nach Mehl in kleinen Mengen hinzugegeben. Der Teig soll sich zwischen zwei Fingern anfühlen wie ein Ohrläppchen, und der Teig soll nicht mehr an den Fingern kleben bleiben.
  3. Sobald die Konsistenz des Teiges stimmt, wird die Backschüssel mit einem Tuch abgedeckt und an einen zimmertemperaturwarmen Ort gestellt, damit die Hefe aufgehen kann.
  4. Den Teig für eine Stunde ruhen lassen.
Der Hefeteig wird ausgerollt. Es können selbstverständlich auch andere Arten von Teigausrollern verwendet werden.

Der Hefeteig wird ausgerollt. Es können selbstverständlich auch andere Arten von Teigausrollern verwendet werden.

Mit einem kreisrunden Keksausstecher werden die Teigstücke ausgestochen.

Mit einem kreisrunden Keksausstecher werden die Teigstücke ausgestochen.

Die Teigreste werden aufgehoben und bei der nächsten Runde wieder mit ausgerollt.

Die Teigreste werden aufgehoben und bei der nächsten Runde wieder mit ausgerollt.

Zubereitung der Hackfleischfüllung

  1. Petersilie waschen, grobe Stiele entfernen und Petersilienblätter fein hacken.
  2. Zwiebeln in kleine Stücke würfeln.
  3. In einer Pfanne Olivenöl auf hoher Stufe erhitzen, Zwiebeln hineingeben und goldgelb braten.
  4. Rinderhack in die Pfanne geben und während des Bratens in kleine Stücke zerteilen.
  5. Paprika, Salz und schwarzen Pfeffer hinzugeben und kurz mitbraten.
  6. Die Pfanne vom Herd nehmen und die kleingehackte Petersilie unterrühren.
Unter die Hackfleischfüllung wird kleingehackte Petersilie gerührt.

Unter die Hackfleischfüllung wird kleingehackte Petersilie gerührt.

Die Hackfleischfüllung wird mit einem Esslöffel abgemessen.

Die Hackfleischfüllung wird mit einem Esslöffel abgemessen.

Die Teigtasche wird am Rand mit zwei Fingern zusammengedrückt.

Die Teigtasche wird am Rand zusammengedrückt.

Der Teig mit der Füllung wird zusammengefaltet .

Der Teig mit der Füllung wird zusammengefaltet .

Die Hefeteigtaschen werden mit Eigelb bestrichen.

Die Hefeteigtaschen werden mit Eigelb bestrichen.

Sesam und Schwarzkümmel werden über die Poğoça gestreut.

Sesam und Schwarzkümmel werden über die Poğaça gestreut.

Zubereitung der Poğaça:

  1. Nach der Ruhezeit den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten.
  2. Den Hefeteig in mehrere Stücke teilen (die Größe ist abhängig von der Arbeitsfläche, die Ihr zum Ausrollen zur Verfügung habt). Da der Teig nicht mehr kleben sollte, wird für die Arbeitsfläche nur wenig Mehl benötigt.
  3. Der Hefeteig wird nun ausgerollt auf 5-7 mm Dicke. Anschließend werden mit einem kreisrunden Ausstecher (9 cm Durchmesser) entsprechende Teigstücke ausgestochen. Der Verschnitt kann mit der nächsten Portion Teig wieder ausgerollt werden.
  4. Auf die runden Hefeteigstücke wird, jeweils mittig, ein Esslöffel mit der Hackfleischfüllung gegeben.
  5. Der Teig wird einmal zusammengefaltet und die Ränder werden fest mit den Fingern zusammengedrückt, damit die Teigtasche geschlossen ist.
  6. Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech werden die fertigen Teigtaschen gesammelt.
  7. Drei Eigelb werden in einer kleinen Schüssel vermengt und anschließend mit einem Backpinsel auf die Teigtaschen gestrichen.
  8. Sesam und Schwarzkümmel werden noch darübergestreut und danach kommen die Poğaça in den vorgeheizten Ofen ins obere Drittel, bei 180°C, für 20 Minuten.

Nach dem Backen werden die fertigen Hefeteigtaschen mit Hackfleisch für ungefähr 10 Minuten auf ein Kühlgitter gelegt. Danach werden die Poğaça in ein fusselfreies Geschirrtuch geschlagen damit diese nicht zu sehr austrocknen.

Die fertigen Hefeteigtaschen mit Hackfleisch werden in ein Tuch eingeschlagen um nicht auszutrocknen.

Die fertigen Hefeteigtaschen mit Hackfleisch werden in ein Tuch eingeschlagen um nicht auszutrocknen.

Zum Servieren werden Poğaça Hefeteigtaschen mit Hackfleisch warm oder kalt als Fingerfood gereicht. Passende Getränke sind schwarzer Tee oder Fruchtsäfte.

Kategorie: Rezepte, Snacks, Türkisch Stichworte: Butter, Eier, Hackfleisch, Hefe, Joghurt, Mehl, Milch, Paprikapulver, Petersilie, Pfeffer, Rinderhackfleisch, Schwarzkümmel, Sesam, türkisch, Zucker, Zwiebeln

Über Janek Freyjer

Hobbykoch seit dem 10. Lebensjahr, mit Spaß an Fotografie.

Vorheriger Beitrag: « Eingelegte schwarze Oliven mit frischem Dill und Petersilie
Nächster Beitrag: Feldsalat mit Lachs »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Edyta

    9. November 2015 um 9:54

    Sehr lecker, ich kenne nur Poğaça mit Käse, danke für das Rezept 🙂
    LG, Edyta

  2. Janek Freyjer

    9. November 2015 um 9:57

    Hallo Edyta, Dankeschön! Deine Rezepte sehen ja auch lecker aus. 😉 LG Janek

Trackbacks

  1. Avocadosalat mit Tomaten - Kochfaszination.de sagt:
    2. April 2014 um 21:24 Uhr

    […] Als Vorspeise oder Beilage bzw. als kleiner Snack ist der Salat besser geeignet. Als Beilage zu Poğaça war es beispielsweise sehr […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Footer

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Kochfaszination.de on the Foodie Pro Theme