• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Kochfaszination.de

  • A-Z
  • Hauptgerichte
  • Türkisch
  • Backen
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Suppen
  • Salate
  • Index
Aktuelle Seite: Startseite / Rezepte / Beilagen / Fenchelsalat mit Orangen

Fenchelsalat mit Orangen

2. März 2015 by Janek Freyjer 3 Kommentare

This post is also available in: Deutsch

Fenchelsalat mit Orangen.

Fenchelsalat mit Orangen.

Bei Fenchelsalat mit Orangen handelt es sich um einen intensiv erfrischend schmeckenden Salat, der sich auch sehr leicht im Winter zubereiten lässt, wenn andere wichtige Salatzutaten nur in geringerer Qualität verfügbar sind wie zum Beispiel Tomaten, Kräuter oder Blattsalate.

Dies macht Fenchelsalat mit Orangen zu einem tollen Wintersalat, der auch gut zu den eher deftigen Wintergerichten passt. Neben Bohnensalat mit Schmand machen wir den Fenchelsalat recht häufig als Beilage im Winter.

Damit der Salat eine leckere Konsistenz beim Essen hat, ist es wichtig die Fenchelknolle in hauchdünne Scheiben zu schneiden. Dies ist vermutlich am einfachsten mit einem Gemüsehobel oder eine Küchenmaschine zu bewerkstelligen. Junge Fenchelknollen sind für den Salat besser geeignet als ältere Knollen. Bei den älteren würde ich versuchen die etwas stärker ausgebildeten Fasern zu entfernen. Dazu wird die Fenchelknolle am Strunk, quer zur Faser, oberflächlich eingeschnitten und die Fasern zwischen Messer und Daumen haltend abgezogen.

Fenchelknollen und Orangen sind die beiden Hauptzutaten des Fenchelsalats mit Orangen.

Fenchelknollen und Orangen sind die beiden Hauptzutaten des Fenchelsalats mit Orangen.

Wichtig für das Gelingen ist die Verwendung von qualitativ gutem Balsamico Essig. Die billigen vom Discounter schmecken leider eher wie Rotweinessig mit Zucker. Da üblicherweise nur geringe Mengen verwendet werden, aber das Geschmackserlebnis deutlich davon beeinflusst wird, lässt sich der höhere Literpreis für qualitativ guten Essig rechtfertigen. Der Test von Stiftung Warentest  zu Balsamico gibt hierzu ein paar Anhaltspunkte, wobei man die Bewertung nicht allzu ernst nehmen sollte: die Einhaltung von EU-Richtlinien ist mir weit weniger wichtig als ein guter Geschmack. Der dort vorgeschlagene Balsamico vom Discounter ist meiner Meinung nach nicht zu empfehlen.

 Zum Filetieren der Orange werden zuerst der Boden und die Oberseite abgeschnitten.

Zum Filetieren der Orange werden zuerst der Boden und die Oberseite abgeschnitten.

Dann wird die Schale an den Seiten der Orange mit der weißen Schicht abgeschnitten.

Dann wird die Schale an den Seiten der Orange mit der weißen Schicht abgeschnitten.

Die Orangenfilets werden mit einem scharfen Messer herausgelöst.

Die Orangenfilets werden mit einem scharfen Messer herausgelöst.

Sobald die Filets aus der Orange herausgelöst sind, wird der Rest ausgepresst.

Sobald die Filets aus der Orange herausgelöst sind, wird der Rest ausgepresst.

Zutaten für Fenchelsalat mit Orangen

(für 4 Personen)

  • 2 Fenchelknollen
  • 2 große Orangen (oder 3 mittelgroße Orangen)
  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel Balsamico Essig
  • 1 Messerspitze frisch gemahlener Pfeffer
  • 1/2 Teelöffel Salz
Für den Fenchelsalat werden Strunk und Stiele der Fenchelknolle entfernt.

Für den Fenchelsalat werden Strunk und Stiele der Fenchelknolle entfernt.

Die übrigen Teile des Fenchels können beispielsweise für eine Gemüsebrühe verwendet werden.

Die übrigen Teile des Fenchels können beispielsweise für eine Gemüsebrühe verwendet werden.

Mit dem Fenchelkraut wird der Fenchelsalat mit Orangen dekoriert.

Zum Schluss wird das Fenchelkraut kleingehackt und damit der Fenchelsalat mit Orangen dekoriert.

Der Fenchel wird mit einem Gemüsehobel in hauchdünne Scheiben geschnitten.

Den Fenchel mit einem Gemüsehobel in hauchdünne Scheiben schneiden.

Damit der Fenchel beim Kauen nicht zäh ist wird er ganz dünn geschnitten.

Damit der Fenchel beim Kauen nicht zäh ist wird er ganz dünn geschnitten.

Zubereitung von Fenchelsalat mit Orangen

  1. Die Orangen mit einem scharfen Küchenmesser schälen, so dass die komplette weiße Schicht entfernt ist. Dann die Orangenfilets zwischen den Häuten der Orange herauslösen und in eine Salatschüssel geben. Sobald alle Filets aus der Orange herausgelöst sind, wird aus dem verbliebenen Teil der Orangen noch der Saft ausgepresst.
  2. Die Fenchelknollen waschen und jeweils den Strunk und die Stängel mit dem Fenchelkraut abschneiden. Strunk und Stängel können beispielsweise als Zutat für eine Brühe oder Gemüsesuppe verwendet werden. Das Fenchelkraut wird beiseitegelegt und später fein gehackt als Garnitur über den fertigen Fenchelsalat mit Orangen gestreut.
  3. Die Fenchelknolle wird nun mit einem feinen Hobel, quer zur Faser, in ganz feine Scheiben geschnitten.
  4. Die fein gehobelten Fenchelscheiben werden mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer, Salz, Balsamico Essig und Olivenöl zu den filetierten Orangen in die Salatschüssel gegeben und durchgemischt.
  5. Abschließend wird das Fenchelkraut fein gehackt und über den Salat gestreut.
Gewürzt wird der Fenchelsalat mit Olivenöl, Balsamico, Salz und Pfeffer.

Gewürzt wird der Fenchelsalat mit Olivenöl, Balsamico, Salz und Pfeffer.

Serviert wird der Fenchelsalat mit Orangen am besten nachdem er ungefähr 20 Minuten Zeit hatte durchzuziehen. Durch sein intensives aber erfrischendes Aroma passt der Fenchelsalat mit Orangen hervorragend zu kräftigen Fleischgerichten bzw. Schmorgerichten wie Ungarischem Gulasch oder Rinderschmorbraten.

Kategorie: Beilagen, Rezepte, Salate, Vegan, Vegetarisch Stichworte: Balsamico, Fenchel, Fenchelknollen, Olivenöl, Orangen, Pfeffer, Vegan, Vegetarisch

Über Janek Freyjer

Hobbykoch seit dem 10. Lebensjahr, mit Spaß an Fotografie.

Vorheriger Beitrag: « Rinderrouladen klassisch im Backofen
Nächster Beitrag: Guacamole ohne Zwiebeln – Avocadocreme einfaches Rezept »

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Würstchen im Schlafrock mit Blätterteig - Kochfaszination.de sagt:
    3. März 2015 um 16:44 Uhr

    […] Senf servieren. Und was passt zu Würstchen im Schlafrock als Beilage? Zum Beispiel: Waldorfsalat, Fenchelsalat mit Orangen, Bohnensalat mit Schmand, […]

  2. Rindfleisch mit Fenchel - Kochfaszination.de sagt:
    6. März 2015 um 12:46 Uhr

    […] und lässt sich vielseitig einsetzen (beispielsweise Roh und hauchdünn geschnitten in Fenchelsalat mit Orangen). Bei älteren Fenchelknollen sollte man am Strunk mit einem kleinen Messer einschneiden und dann […]

  3. Fenchelsalat mit Orangen | Cooking around the world sagt:
    6. Juni 2015 um 21:47 Uhr

    […] Taken from https://kochfaszination.de/fenchelsalat-mit-orangen/ […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Footer

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Kochfaszination.de on the Foodie Pro Theme