• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Kochfaszination.de

  • A-Z
  • Hauptgerichte
  • Türkisch
  • Backen
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Suppen
  • Salate
  • Index
Aktuelle Seite: Start / Rezepte / Hauptgerichte / Rindfleisch mit Fenchel

Rindfleisch mit Fenchel

6. März 2015 by Janek Freyjer Kommentar verfassen

This post is also available in: Deutsch

Rindfleisch mit Fenchel ist nach 2 Stunden schmoren zart und sehr aromatisch.

Rindfleisch mit Fenchel ist nach 2 Stunden schmoren zart und sehr aromatisch.

Rindfleisch mit Fenchel haben wir gekocht, weil wir nach weiteren Verwendungsmöglichkeiten für Fenchel gesucht haben. Wir mögen Fenchel sehr gerne. Es ist ein leckeres Wintergemüse und lässt sich vielseitig einsetzen (beispielsweise Roh und hauchdünn geschnitten in Fenchelsalat mit Orangen). Bei älteren Fenchelknollen sollte man am Strunk mit einem kleinen Messer einschneiden und dann die längs verlaufenden Fasern zwischen Daumen und Messer festhalten und abziehen. Bei jüngeren Fenchelknollen ist dies nicht nötig.

Beim Rindfleisch ist zu beachten, dass die Fleischstücke nicht zu klein geschnitten werden, denn dann würden sie beim Zubereiten schnell trocken und zäh werden. Es wird auch nur kurz angebraten. Die Röstaromen kommen bei diesem Gericht aus den gerösteten Zwiebeln.

Fenchelknollen sind ein aromatisches Gemüse und bei und im ausklingenden Winter in guter Qualität verfügbar.

Fenchelknollen sind ein aromatisches Gemüse und bei und im ausklingenden Winter in guter Qualität verfügbar.

Die Zwiebel wird fein gewürfelt und danach in Öl braun geröstet.

Die Zwiebel wird fein gewürfelt und danach in Öl braun geröstet.

Der Fenchel wird anders als für den Salat diesmal in grobe Stücke geschnitten.

Der Fenchel wird anders als für den Salat diesmal in grobe Stücke geschnitten.

Das Rindfleisch wird in nicht zu kleine Stücke geschnitten große Fettränder werden abgeschnitten.

Das Rindfleisch wird in nicht zu kleine Stücke geschnitten große Fettränder werden abgeschnitten.

Zutaten für Rindfleisch mit Fenchel

(für 3 Personen)

  • 400 g Rindfleisch
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Fenchelknollen
  • 2 Esslöffel Öl
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Messerspitze frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 500 ml Wasser
  • 1/2 Teelöffel Piment d’Espellette (alternativ geschrotetes Chili, oder weniger scharf: Paprikapulver rosenscharf)
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
Rindfleischstücke mit viel Fett oder Sehnen werden für das Aroma mitgebraten und vor dem Servieren herausgesammelt.


Rindfleischstücke mit viel Fett oder Sehnen werden für das Aroma mitgebraten und vor dem Servieren herausgesammelt.

Das Rindfleisch mit Fenchel wird bei hoher Temperatur angebraten.

Das Rindfleisch mit Fenchel wird bei hoher Temperatur angebraten.

Sobald das Rindfleisch rundherum grau angebraten ist...


Sobald das Rindfleisch rundherum grau angebraten ist…

Zubereitung von Rindfleisch mit Fenchel

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Fenchel waschen, Stiele mit Strunk abschneiden und für weitere Verwendung in den Kühlschrank legen (beispielsweise für Rinderbrühe).
  3. Fenchel in 2-3 cm große Stücke schneiden.
  4. Rindfleisch in mittelgroße Stücke schneiden (3-4 cm groß). Sehnen und zu große Fettstücke abschneiden. Diese Fettstücke können zusammen mit den Zwiebeln angebraten werden, das gibt dem Essen ein interessanteres Aroma. Diese Stücke werden vor dem Servieren des Rindfleischs mit Fenchel rausgesammelt.
  5. Zwiebeln mit Öl in einer Pfanne mit hohem Rand und bei hoher Temperatur anbraten.
  6. Sobald die Zwiebeln eine hellbraune Farbe bekommen haben, den Fenchel dazu geben und für 5 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze mitbraten.
  7. Knoblauch für 1 Minute mitbraten.
  8. Danach die Fleischstücke dazu geben, bei hoher Temperatur und ständigem Wenden anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  9. Sobald die Fleischstücke rundherum angebraten sind wird das Wasser angegossen. Es reicht aus wenn die Fleischstücke durch das anbraten grau gefärbt sind, sie müssen nicht braun sein.
  10. Bei geschlossenem Topfdeckel und geringer Temperatur für 2 Stunden schmoren lassen. Gelegentlich umrühren (alle 15-20 Minuten) und Temperatur kontrollieren. Es soll ganz leicht köcheln, wenn es zu stark kocht kann das Fleisch zäh werden.
Wird das Wasser zu Rindfleisch mit Fenchel angegossen.

Wird das Wasser zu Rindfleisch mit Fenchel angegossen.

Vor dem Servieren wird das Rindfleisch mit Fenchel noch mit Zitronensaft, Salz und Piment d’Espellette abgeschmeckt. Fenchelkraut kann als Dekoration benutzt werden.

 

Kategorie: Hauptgerichte, Rezepte Stichworte: Fenchelknollen, Knoblauch, Öl, Pfeffer, Piment d'Espellette, Rindfleisch, Zitronensaft, Zwiebeln

Über Janek Freyjer

Hobbykoch seit dem 10. Lebensjahr, mit Spaß an Fotografie.

Vorheriger Beitrag: « Apfeltarte karamellisiert mit Mürbeteig
Nächster Beitrag: Avocadocreme – Guacamole mit Zwiebeln »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Seitenspalte

Über Kochfaszinazion.de:

Auf dieser Internetseite habe ich Lieblingsrezepte meiner Familie und meines Freundeskreises gesammelt. Alle Rezepte wurden von uns gekocht, ausprobiert und fotografiert. Viel Spaß beim Nachkochen.

Janek Freyjer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Zutaten:

Backpulver Butter Chili Curry Dill Eier Erbsen Frühlingszwiebeln Gemüsebrühe Hühnchen Ingwer Joghurt Kartoffeln Knoblauch Kreuzkümmel Lauch Lorbeer Mehl Milch Minze Möhren Olivenöl Paprika Paprikapulver Petersilie Pfeffer Reis Rinderhackfleisch Rosmarin Sahne Schmand Senf Speisestärke Thymian Tomaten Tomatenmark Vanillezucker Vegan Vegetarisch Zitrone Zitronensaft Zucchini Zucker Zwiebeln Öl

Rezepte aus den Kategorien:

  • Andere Beiträge
  • Backen
  • Beilagen
  • Desserts
  • Frühstück
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Rezepte
  • Salate
  • Smoothies
  • Snacks
  • Suppen
  • Türkisch
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Zutaten
Um die Internetseite fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Bitte lesen Sie dazu unsere Datenschutzerklärung. Weitere Informationen

Footer

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Kochfaszination.de on the Foodie Pro Theme