• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Kochfaszination.de

  • A-Z
  • Hauptgerichte
  • Türkisch
  • Backen
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Suppen
  • Salate
  • Index
Aktuelle Seite: Startseite / Rezepte / Hauptgerichte / Hühnchen mit Erdnusssauce und Ananasreis

Hühnchen mit Erdnusssauce und Ananasreis

15. März 2014 by Janek Freyjer 3 Kommentare

This post is also available in: Deutsch

Hühnchen mit Erdnusssauce und Ananasreis: besser in kleinen Portionen servieren.

Hühnchen mit Erdnusssauce und Ananasreis: besser in kleinen Portionen servieren.

Hühnchen mit Erdnusssauce und Ananasreis ist eines unserer Lieblingsgerichte. Die Erdnusssauce ist würzig und leicht scharf, der Ananasreis ist fruchtig und mildert die Schärfe der Sauce, zudem ein wenig sauer, und schwächt damit die fettlastige Erdnussbutter ab. Für uns eine perfekte leckere Kombination. Als weitere Beilage eignet sich ein einfacher Blattsalat oder Feldsalat, dieser macht das ganze Gericht etwas frischer. Wir haben gezuckerte Ananas aus Dosen verwendet, da wir momentan keine frische und reife Ananas bei uns bekommen konnten. Unreife Ananas ist nicht süß genug.

Zutaten für Hühnchen mit Erdnusssauce und Ananasreis:

(für 4 Personen)

  • 500 g Hühnchenfleisch (Hühnerbrust ist am einfachsten).
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 walnußgroßes Stück frischer Ingwer
  • 4 El Erdnussbutter
  • 300 g Basmati-Reis
  • 250 g Ananas (in Stücke geschnitten).
  • 3 El Öl
  • 1 El Butter
  • Salz
  • 1 El Curry-Gewürzmischung
  • 1 Tl gemahlener Paprika edelsüss
  • 1/2 Tl geschrotete Chili
  • 1 El Tomatenmark
  • 2 El Sojasauce
  • 1 Prise schwarzer gemahlener Pfeffer
  • 500 ml Wasser oder Gemüsefond zum Angießen der Sauce.
Basmati-Reis wird mit Ananasstücken gemischt.

Basmati-Reis wird mit Ananasstücken gemischt.

Zubereitung von Hühnchen mit Erdnusssauce und Ananasreis:

  1. ca. 2 Liter Wasser in einem mittleren Topf zum Kochen bringen. Salz und Basmati-Reis zugeben und für 10 Minuten kochen.
  2. Anschließend den Basmati-Reis durch ein Sieb abgießen, Butter und Ananasstücke unterheben und mit geschlossenem Topfdeckel ziehen lassen.
  3. Das Hühnerfleisch in 3 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Stücke schneiden.
  4. Knoblauch und Ingwer schälen und in kleine Würfel schneiden.
  5. Zwei El Öl in einer Pfanne erhitzen und bei hoher Temperatur das Hühnchenfleisch mit den Zwiebeln zusammen rösten, bis das Hühnchenfleisch leicht gebräunt ist.
  6. Anschließend das Fleisch aus der Pfanne sammeln und in einer Schale beiseitestellen.
  7. Den übrigen einen El Öl in die Pfanne geben und darin Ingwer und Knoblauch rösten, für ca. 1-2 Minuten. Der Knoblauch sollte nicht zu dunkel gebräunt werden, sonst wird er bitter.
  8. Danach das Tomatenmark zugeben und für eine Minute mitrösten, nun Curry, Paprika, Chili und gemahlenen Pfeffer für 30 Sekunden mitrösten und dann sofort mit Wasser oder Gemüsefond ablöschen.
  9. Sojasauce zugeben und die Erdnussbutter in die Flüssigkeit einrühren und einmal aufkochen. Sollte die Erdnusssauce nun zu flüssig für Euren Geschmack sein, kann sie noch durch ein paar Minuten kochen dickflüssiger werden. Ist sie zu dickflüssig geworden kann einfach etwas Wasser zugegeben werden.
  10. Mit Salz abschmecken und zum Schluss die gerösteten Hühnchenstücke mit den Zwiebel in die Sauce rühren, vor dem Servieren ca. 5 Minuten ziehen lassen. (Die Erdnusssauce sollte nicht mehr kochen sobald das Hühnchen untergerührt ist, es würde sonst zu trocken werden).

Hühnchen mit Erdnusssauce und Ananasreis in einem tiefen Teller servieren. Und besser nicht in zu großen Portionen: die Erdnusssauce ist heimtückisch 😉

Hühnchen wird mit Zwiebeln in Öl angebraten.

Hühnchen wird mit Zwiebeln in Öl angebraten.

Das Hühnerfleisch wird nur kurz geröstet und anschließend aus der Pfanne genommen, damit es nicht zu trocken wird.

Das Hühnerfleisch wird nur kurz geröstet und anschließend aus der Pfanne genommen, damit es nicht zu trocken wird.

Sobald die Gewürze für die Sauca angeröstet sind, wird mit Wasser abgelöscht und die Erdnussbutter eingerührt.

Sobald die Gewürze für die Sauca angeröstet sind, wird mit Wasser abgelöscht und die Erdnussbutter eingerührt.

Wenn die Sauce einmal aufgekocht wurde, wird die Temperatur heruntergeregelt und das Hühnchenfleisch kommt wieder in die Pfanne zurück.

Wenn die Sauce einmal aufgekocht wurde, wird die Temperatur heruntergeregelt und das Hühnchenfleisch kommt wieder in die Pfanne zurück.

Kategorie: Hauptgerichte, Rezepte Stichworte: Ananas, Basmatireis, Chili, Curry, Erdnussbutter, Hühnchen, Ingwer, Knoblauch, Sojasauce, Tomatenmark, Zwiebeln

Über Janek Freyjer

Hobbykoch seit dem 10. Lebensjahr, mit Spaß an Fotografie.

Vorheriger Beitrag: « Reife Avocado mit Zitronensaft
Nächster Beitrag: Selbstgemachte Rinderbrühe ohne Sellerie »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ulli Schubert

    18. Januar 2015 um 20:43

    Hallo Janek,
    dies war nicht das erste Gericht, das ich von euch nachgekocht habe, aber eines der Besten. Die Familie war begeistert. Ich habe mich weitgehend ans Rezept gehalten, nur den Ingwer habe ich sparsamer eingesetzt. LG Ulli Schubert

  2. Janek Freyjer

    18. Januar 2015 um 20:45

    Herzlichen Dank, das freut uns sehr, Erdnusssauce machen wir mittlerweile auch für die meisten Grillabende. Ist eine unserer Lieblingssaucen. 🙂

Trackbacks

  1. Erdnusssauce für Vietnamesische Sommerrolle - vegan - Kochfaszination.de sagt:
    21. August 2015 um 8:53 Uhr

    […] Erdnusssauce für Vietnamesische Sommerrolle ist eine Variante unserer Erdnusssauce für Hühnchen mit Erdnusssauce und Ananasreis. Wir haben einige kleine Veränderungen vorgenommen, um den Geschmack an die leichte und […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Footer

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Kochfaszination.de on the Foodie Pro Theme