• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Kochfaszination.de

  • A-Z
  • Hauptgerichte
  • Türkisch
  • Backen
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Suppen
  • Salate
  • Index
Aktuelle Seite: Start / Rezepte / Backen / Zwiebelkuchen mit Schmand ohne Kümmel

Zwiebelkuchen mit Schmand ohne Kümmel

31. August 2014 by Janek Freyjer Kommentar verfassen

This post is also available in: Deutsch

Zwiebelkuchen mit Schmand ohne Kümmel.

Zwiebelkuchen mit Schmand ohne Kümmel.

Heute gab es eine schnelle Version von Zwiebelkuchen mit Schmand (ohne Kümmel), den ich mit Blätterteig aus dem Kühlregal zubereitet habe. Was ich bei der Verwendung von fertigem Blätterteig wichtig finde ist, dass Butter als Zutat enthalten ist, und nicht stattdessen irgendwelche Planzenfette verwendet wurde. Dies hat bei Blätterteig einen deutlichen Einfluss auf das Aroma. Ob aus dem Kühlregal oder aus der Tiefkühltruhe ist weniger wichtig. Bei tiefkühl Blätterteig müsste lediglich ein wenig Zeit zum Antauen, bzw. eine längere Vorbackzeit eingeplant werden.
Als Käse eignet sich prinzipiell jeder etwas kräftigere Hartkäse, der sich reiben lässt. Die Reste aus dem Kühlschrank waren dieses Mal ein Bergkäse und Emmentaler. Andere Sorten würden sicher genauso gut funktionieren. Da einige Familienmitglieder und Freunde nicht so große Kümmel-Fans sind, habe ich dieses Rezept ohne zubereitet, stattdessen habe ich Estragon als Geschmacksgeber mit hineingetan.

Den luftgetrockneten Schinken am besten am Stück kaufen und nicht in dünnen Scheiben, damit man ihn in etwas dickere Streifen schneiden kann. Dadurch ist er nach dem Backen noch spürbar beim Draufbeißen.

Die Estragonblätter geben dem Zwiebelkuchen mit Schmand eine besondere Geschmacksnote.

Die Estragonblätter geben dem Zwiebelkuchen mit Schmand eine besondere Geschmacksnote.

Die Zwiebeln werden vorher gedünstet, damit sie am Ende der Backzeit wirklich gar sind.

Die Zwiebeln werden vorher gedünstet, damit sie am Ende der Backzeit wirklich gar sind.

Zwiebelkuchen mit Schmand ohne Kümmel

  • 500g Zwiebeln
  • 1 Packung Blätterteig mit Butter (aus dem Kühlregal oder tiefgekühlt).
  • 100 ml Weißwein
  • 3 Eier
  • 1 Becher Schmand
  • 1 El grobkörniger Senf
  • 2 Zweige Estragon
  • 50 g luftgetrockneten Schinken
  • 50g Emmentaler
  • 50g Bergkäse
  • 2 El Öl
  • 1 Prise frisch gemahlener Pfeffer
  • 1/2 Tl Salz
Der Blätterteig wird fuer den Zwiebelkuchen vorgebacken und erst danach belegt.

Der Blätterteig wird fuer den Zwiebelkuchen vorgebacken und erst danach belegt.

Zwiebelkuchen mit Schmand ohne Kümmel

  1. Eine flache Backform mit dem Blätterteig auslegen und für 10 Minuten im Backofen bei 200°C vorbacken.
  2. Die Zwiebeln schälen, längs halbieren und in schmale Halbringe schneiden. Anschließend in einer Pfanne in Öl andünsten aber nicht braun rösten.
  3. Sobald die Zwiebeln goldgelb geröstet sind mit dem Weißwein ablöschen und so lange köcheln lassen, bis der ganze Weißwein verkocht ist. Danach von der Herdplatte ziehen und abkühlen lassen.
  4. Den Schinken in flache Stücke schneiden (aber nicht zu klein!). Estragon waschen und die Blätter von den Stielen abstreifen.
  5. Nun den Emmentaler und den Bergkäse in eine Schüssel reiben und mit Eiern, Senf, Schmand, Estragonblättern, Schinkenstücken und Zwiebeln vermischen.
  6. Nun noch mit frisch gemahlenem Pfeffer und Salz abschmecken und auf den vorgebackenen Blätterteigboden gießen.
  7. Für 25 Minuten bei 200°C Ober- und Unterhitze auf der mittleren Schiene backen.
  8. Anschließend den Zwiebelkuchen aus dem Ofen nehmen und für 10 Minuten ruhen lassen.
Nach dem Backen sollte der Zwiebelkuchen mit Schmand für 10 Minuten ruhen.

Nach dem Backen sollte der Zwiebelkuchen mit Schmand für 10 Minuten ruhen.

Der Zwiebelkuchen mit Schmand (und ohne Kümmel) kann mit ein paar grünen Salatblättern serviert werden. Die Teller können vor dem Servieren noch kurz im ausgeschalteten Ofen vorgeheizt werden. (Aber nicht zu lange, verbrennt Euch nicht die Finger!).

Kategorie: Backen, Hauptgerichte, Rezepte Stichworte: Bergkäse, Blätterteig, Eier, Emmentaler, Estragon, Käse, Öl, Pfeffer, Schinken, Schmand, Senf, Weißwein, Zwiebeln

Über Janek Freyjer

Hobbykoch seit dem 10. Lebensjahr, mit Spaß an Fotografie.

Vorheriger Beitrag: « Tomaten und Mozzarella mit Pinienkernen und Basilikum
Nächster Beitrag: Schollenfilet mit Mangold aus dem Ofen »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Seitenspalte

Über Kochfaszinazion.de:

Auf dieser Internetseite habe ich Lieblingsrezepte meiner Familie und meines Freundeskreises gesammelt. Alle Rezepte wurden von uns gekocht, ausprobiert und fotografiert. Viel Spaß beim Nachkochen.

Janek Freyjer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Zutaten:

Backpulver Butter Chili Curry Dill Eier Erbsen Frühlingszwiebeln Gemüsebrühe Hühnchen Ingwer Joghurt Kartoffeln Knoblauch Kreuzkümmel Lauch Lorbeer Mehl Milch Minze Möhren Olivenöl Paprika Paprikapulver Petersilie Pfeffer Reis Rinderhackfleisch Rosmarin Sahne Schmand Senf Speisestärke Thymian Tomaten Tomatenmark Vanillezucker Vegan Vegetarisch Zitrone Zitronensaft Zucchini Zucker Zwiebeln Öl

Rezepte aus den Kategorien:

  • Andere Beiträge
  • Backen
  • Beilagen
  • Desserts
  • Frühstück
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Rezepte
  • Salate
  • Smoothies
  • Snacks
  • Suppen
  • Türkisch
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Zutaten
Um die Internetseite fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Bitte lesen Sie dazu unsere Datenschutzerklärung. Weitere Informationen

Footer

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Kochfaszination.de on the Foodie Pro Theme