• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Kochfaszination.de

  • A-Z
  • Hauptgerichte
  • Türkisch
  • Backen
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Suppen
  • Salate
  • Index
Aktuelle Seite: Startseite / Rezepte / Schnelle Aioli ohne Ei (Allioli) ein klassischer Knoblauch-Dip

Schnelle Aioli ohne Ei (Allioli) ein klassischer Knoblauch-Dip

10. März 2014 by Janek Freyjer 3 Kommentare

This post is also available in: Deutsch

Frisch zubereitete Aioli mit Milch und Weißbrot.

Frisch zubereitete Aioli ohne Ei, stattdessen mit Milch und Weißbrot.

Zum Abschluss der spanischen Woche kommt ein Klassiker der mediterranen Küche. Schnell zuzubereitende Aioli, oder Allioli, in einer milden Variante ohne Ei. Für die Bindung, also die cremige Konsistenz haben wir Milch und altes Weißbrot benutzt. Wie auf den Fotos zu sehen ist, verwendeten wir frischen Knoblauch, weil wir Annahmen dieser sei für eine milde Aioli besser geeignet. Dem war nicht so, es fehlte die knoblauchtypische Schärfe.

Zutaten:

  • 100 ml Milch
  • 200-250 ml Sonnenblumenöl, oder leichtes Olivenöl, möglichst geschmacksneutral
  • 2-4 Knoblauchzehen (Menge je nach Vorliebe, die von uns verwendete kleine Knolle frischer Knoblauch war allerdings zu fad).
  • 1-2 El Zitronensaft, nach Geschmack
  • 1 getrocknetes Brötchen oder 2 Scheiben getrocknetes Toastbrot/Weißbrot jeweils ohne Rinde (mindestens einen Tag getrocknet).

 

Wir haben frischen Knoblauch verwendet, normale Knoblauchzehen sind besser geeignet.

Wir haben frischen Knoblauch verwendet, normale Knoblauchzehen sind besser geeignet.

Für die richtige Konsistenz der schnellen Aioli sorgt altes Weißbrot.

Für die richtige Konsistenz der schnellen Aioli sorgt altes Weißbrot, es sollte mindestens einen Tag alt sein.

Der Knoblauch wird einfach mit dem Stabmixer untergemixt.

Der Knoblauch wird einfach mit dem Stabmixer untergemixt.

Öl wird in kleinen Mengen untergemixt damit die Bindung erhalten bleibt.

Öl wird in kleinen Mengen untergemixt damit die Bindung erhalten bleibt.

Zubereitung:

  1. Das getrocknete Brot und den Knoblauch in Stücke geschnitten in einen Mixbecher geben.
  2. Milch und Salz dazugeben, mit dem Stabmixer rühren, bis das Brot zerkleinert ist.
  3. Anschließend in kleinen Schlücken das Öl zugeben.
  4. Wenn die Aioli am Ende zu dünnflüssig ist, kann entweder mehr Öl oder mehr trockenes Weißbrot untergemixt werden.
  5. Zum Schluss mit Zitronensaft und ein wenig gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken.

 

Die Aioli dickt nach, wenn man sie über Nacht im Kühlschrank durchziehen lässt.

Serviert wird die Aioli üblicherweise als Vorspeise mit Weißbrot, eventuell Oliven dazu. Sie ist ebenfalls sehr gut als Dip für gegrilltes geeignet: in diesem Fall haben wir sie auch zu unseren Maurischen Spießen oder beispielsweise zu gekochten Kartoffeln.

Typische Beilagen Weißbrot...

Typische Beilagen: Weißbrot…

...und grüne Oliven.

…und grüne Oliven.

Kategorie: Rezepte, Snacks, Vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Knoblauch, Milch, Vegetarisch, Weißbrot, Zitronensaft

Über Janek Freyjer

Hobbykoch seit dem 10. Lebensjahr, mit Spaß an Fotografie.

Vorheriger Beitrag: « Maurische Spieße pikant gewürzte Fleischspieße
Nächster Beitrag: Zitronencupcakes mit Mangosahne-Topping »

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Maurische Spieße pikant gewürzte Fleischspieße - Kochfaszination.de sagt:
    10. März 2014 um 18:51 Uhr

    […] den Spießen passen die für die Region typischen Dips: Aioli, mojo verde, mojo […]

  2. Kroketten aus Hühnchenfleisch Croquetas de Pollo - Kochfaszination.de sagt:
    10. März 2014 um 18:52 Uhr

    […] wird. Das Innere der Hühnchenkroketten wird dadurch sehr zart. Leckere passende Dips dazu sind: Aioli, mojo verde und mojo rojo sowie asiatische süß-saure-Sauce. Das Gericht eignet sich für die […]

  3. URL sagt:
    12. August 2017 um 14:06 Uhr

    … [Trackback]

    […] Read More here: kochfaszination.de/schnelle-aioli-ohne-ei-allioli-ein-klassischer-knoblauch-dip/ […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Footer

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Kochfaszination.de on the Foodie Pro Theme