• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Kochfaszination.de

  • A-Z
  • Hauptgerichte
  • Türkisch
  • Backen
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Suppen
  • Salate
  • Index
Aktuelle Seite: Startseite / Rezepte / Hauptgerichte / Pide mit Hackfleisch türkisches Rezept

Pide mit Hackfleisch türkisches Rezept

15. März 2015 by Janek Freyjer 4 Kommentare

This post is also available in: Deutsch

Pide mit Hackfleisch türkisches Rezept.

Pide mit Hackfleisch türkisches Rezept.

Pide mit Hackfleisch ist ein türkisches Rezept und wird aus einem lockeren Hefeteig mit einer würzigen Hackfleischfüllung zubereitet. Pide wird in Deutschland aufgrund seiner Form auch manchmal als Schiffchen bezeichnet. Es gibt sie natürlich auch mit vielen anderen Füllungen. Beispielsweise mit Pide mit Spinat oder Spinat mit Schafskäse, Sucuk pur oder Sucuk mit Käse oder (bei Kindern sehr beliebt) nur mit Käse. Die Variationsmöglichkeiten sind ähnlich wie bei Pizza nahezu grenzenlos.
Wir mögen die Pide mit Hackfleisch am liebsten, deshalb kommt dieses Rezept auch zuerst. Auf die Hackfleischfüllung wird in einigen Regionen ein verquirltes Ei gegeben oder Käse gestreut.

Die Zutaten für die Hackfleischfüllung für Pide mit Hackfleisch werden abgemessen.

Die Zutaten für die Hackfleischfüllung für Pide mit Hackfleisch werden abgemessen.

Der Hefeteig ist für 8 Pide Schiffchen ausgelegt, was für 4 Personen passend ist.
Die Hackfleischfüllung reicht für 4 Pide Schiffchen, da wir meistens zwei Sorten Füllungen verwenden (4 Pide mit Hackfleischfüllung und 4 Pide mit Spinatfüllung). Wenn ihr alle Pide mit Hackfleisch zubereiten wollt, müsst ihr die Mengenangaben für die Füllung entsprechend verdoppeln.
Das für die Hackfleischfüllung verwendete Paprikamark ist in türkischen Lebensmittelgeschäften erhältlich. Beachtet bitte, dass es zwei Sorten gibt einmal acı (=türkisch für scharf) und einmal tatlı (=türkisch für süß). Wir benutzen für dieses Rezept das milde Paprikamark.

Die Zutaten für den Hefeteig sollten alle Zimmertemperatur haben, was bei Joghurt und Ei einige Zeit dauert, wenn man sie frisch aus dem Kühlschrank nimmt. Um nicht lange warten zu müssen kann der Joghurt mit heißem statt lauwarmem Wasser gemischt werden, um die Temperatur anzugleichen. Das Ei kommt erst danach rein, damit man es nicht ausversehen mit dem heißen Wasser kocht. 😉
Dieses Rezept ist mit Trockenhefe zubereitet. Die Mengenangaben für die Zubereitung mit frischer Hefe findet ihr bei meinem Rezept Pide mit Spinat.

Zuerst werden die flüssigen Zutaten mit der Hefe gemischt.

Zuerst werden die flüssigen Zutaten mit der Hefe gemischt.

Zum Schluss den Teig nochmal mit den Händen gut durchkneten.

Zum Schluss den Teig nochmal mit den Händen gut durchkneten.

Der aufgegangene Hefeteig wird in 8 Teile geteilt.

Der aufgegangene Hefeteig wird in 8 Teile geteilt.

Es werden Teigfladen von ungefähr 30x15 cm ausgerollt.

Es werden Teigfladen von ungefähr 30×15 cm ausgerollt.

Zutaten für Pide mit Hackfleisch

Für den Hefeteig (für 8 Pide)

  • 600 g Mehl (Type 405)
  • 180 ml lauwarmes Wasser
  • 100 g Joghurt
  • 70 ml Öl
  • 1 Ei
  • 2 Teelöffel Zucker (oder Honig)
  • 1 1/2 Teelöffel Salz
  • 1 Packung Trockenhefe (7 g)
Die Tomaten fein Würfeln.

Die Tomaten fein Würfeln.

Die scharfen türkischen Paprika in schmale Ringe schneiden.

Die scharfen türkischen Paprika in schmale Ringe schneiden.

Das fertig gewürzte Hackfleisch für die Füllung es sollte fein krümelig sein.

Das fertig gewürzte Hackfleisch für die Füllung es sollte fein krümelig sein.

Für die Hackfleischfüllung (für 4 Pide)

  • 300 g Rinderhackfleisch
  • 3 reife Tomaten
  • 2 türkische scharfe Paprika
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 60 ml/g Öl oder Butter
  • 20 g frische glatte Petersilie
  • 20 g Tomatenmark
  • 20 g Paprikamark (mild)
  • 1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
  • 1 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 Teelöffel Salz
Beim Füllen des Pide mit Hackfleisch wird ein Rand freigelassen.

Beim Füllen des Pide mit Hackfleisch wird ein Rand freigelassen.

Der Hefeteig wird zur Mitte hin umgeklappt so entsteht die typische Pide Form.

Der Hefeteig wird zur Mitte hin umgeklappt so entsteht die typische Pide Form.

Die Spitzen des Pide werden zusammengedrückt.

Die Spitzen des Pide werden zusammengedrückt.

Beim herüberheben auf das Backblech wird die Form des Pide etwas länglicher.

Beim herüberheben auf das Backblech wird die Form des Pide etwas länglicher.

Zubereitung von Pide mit Hackfleisch

  1. Zuerst wird der Hefeteig zubereitet. Dafür werden in einer Rührschüssel Ei, Joghurt, Öl, Wasser, Salz und Zucker verrührt. Anschließend wird die Trockenhefe darin aufgelöst. Dann kommt das Mehl dazu und wird (am einfachsten in einer Küchenmaschine mit einem Knethaken) gründlich vermischt. Wenn der Teig zu klebrig ist gebt etwas Mehl dazu, ist er zu trocken noch ein wenig Wasser einarbeiten.
    Am Schluss den Teig auf einer Arbeitsfläche nochmal gut durchkneten und dann in der Rührschüssel, mit einem Handtuch abgedeckt, für eine Stunde gehen lassen (dabei darf der Teig nicht kalt stehen, sonst geht er nicht auf).
  2. Für die Füllung wird die Zwiebel geschält und in mittlere Stücke geschnitten. Die türkischen Paprikaschoten waschen und in schmale Ringe schneiden. Tomaten waschen, den Strunk entfernen und die Tomaten in kleine Würfel schneiden.
  3. In einer Pfanne Butter oder Öl erhitzen und bei mittlerer bis hoher Temperatur die Zwiebeln goldgelb dünsten. Dann das Hackfleisch dazu geben und anbraten. Dabei mit einem Kochlöffel das Hackfleisch auseinander drücken, damit es fein krümelig wird. Sind die Stücke zu groß lassen sich die Pide schlecht füllen.
  4. Währenddessen den Knoblauch schälen und kleinwürfeln. Petersilienblätter von den Stielen zupfen, waschen und kleinhacken.
  5. Sobald das Hackfleisch fein krümelig ist und eine leichte Graufärbung vom Anbraten hat, kommen die Paprikastücke und der Knoblauch dazu. Für ungefähr 3 Minuten mitrösten.
  6. Tomatenmark und Paprikamark in die Pfanne geben und für 1 Minute anrösten.
  7. Paprikapulver, Pfeffer und Salz unterrühren und kurz (ungefähr eine halbe Minute) anrösten.
  8. Nun kommen die Tomatenstücke hinzu, diese werden mit dem Hackfleisch für ungefähr 5 Minuten geköchelt.
  9. Schließlich die kleingehackte Petersilie unterrühren und die Pfanne vom Herd nehmen.
  10. Ofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  11. Den Hefeteig in 8 Teile teilen und mit einem Nudelholz/Teigroller in längliche ungefähr 30×15 cm große Fladen ausrollen.
  12. Die Hackfleischfüllung gleichmäßig auf vier Fladen verteilen (die übrigen vier mit einer der anderen Füllungen füllen). Einen Rand von ungefähr 2 cm freilassen. Nun werden die Ränder zur Mitte hin umgeklappt und die Spitzen zusammengedrückt.
  13. Auf einem Blech mit Backpapier bei 220°C Ober- und Unterhitze für 15 Minuten in der mittleren Schiene backen.
Das Pide mit Hackfleisch wird zum servieren in Streifen geschnitten.

Das Pide mit Hackfleisch wird zum servieren in Streifen geschnitten.

Serviert wird Pide mit Hackfleisch am besten mit einem frischen Salat und türkischem schwarzen Tee. Bevor es auf Teller kommt kann das Pide mit Hackfleisch noch in Streifen geschnitten werden.

Kategorie: Hauptgerichte, Rezepte, Türkisch Stichworte: Butter, Eier, Hefe, Joghurt, Knoblauch, Mehl, Öl, Paprika, Paprikamark, Paprikapulver, Petersilie, Pfeffer, Rinderhackfleisch, Tomaten, Tomatenmark, Zucker, Zwiebeln

Über Janek Freyjer

Hobbykoch seit dem 10. Lebensjahr, mit Spaß an Fotografie.

Vorheriger Beitrag: « Hessische Grüne Sauce
Nächster Beitrag: Erdbeer-Schokoladensahnetorte aus frischen Erdbeeren »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sunita

    4. Juni 2017 um 10:15

    Hallo,
    welche Konsistenz sollte der Teig ungefähr haben? Wenn ich ihn ausrolle und belege mit der noch warmen Füllung, kann ich ihn nicht mehr auf das Backblech legen. Und ich würde gerne wissen wie das Rezept aussieht, wenn man Vollkornmehl nehmen würde 😉
    Sunita

  2. Janek Freyjer

    4. Juni 2017 um 11:11

    Hallo Sunita, der Teig ist schon recht weich. Zu Vollkornmehl kann ich leider nichts sagen, weil ich es so gut wie nie benutze.
    Auf den Bildern wird es nicht ganz klar: ich lege den ausgerollten Teig direkt auf das Backpapier im Backblech, damit ich die gefüllten Pide nicht mehr umsetzen muss.
    Herzliche Grüße Janek

  3. Anonym

    18. Mai 2019 um 19:49

    Hi hab heute Pide mit Hack und Spinat gemacht ist gut geworden!

Trackbacks

  1. Pide mit Spinat - Kochfaszination.de sagt:
    17. März 2015 um 18:54 Uhr

    […] als Schiffchen bezeichnet. Es gibt sie natürlich auch mit vielen anderen Füllungen, zum Beispiel: Pide mit Hackfleisch oder Spinatpide mit Schafskäse, mit Sucuk pur oder Sucuk mit Käse (Gouda) oder mit Schafskäse […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Footer

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Kochfaszination.de on the Foodie Pro Theme