• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Kochfaszination.de

  • A-Z
  • Hauptgerichte
  • Türkisch
  • Backen
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Suppen
  • Salate
  • Index
Aktuelle Seite: Start / Rezepte / Backen / Erdbeer-Schokoladensahnetorte aus frischen Erdbeeren

Erdbeer-Schokoladensahnetorte aus frischen Erdbeeren

16. März 2015 by Janek Freyjer Kommentar verfassen

This post is also available in: Deutsch

Erdbeer-Schokoladensahnetorte aus frischen Erdbeeren.

Erdbeer-Schokoladensahnetorte aus frischen Erdbeeren.

Erdbeer-Schokoladensahnetorte aus frischen Erdbeeren mit weißer Schokolade und viel Frucht. Meine Torte bekommt zwei Schichten mit Erdbeeren, was die Verwendung von Sahnesteif unentbehrlich macht. Andernfalls würde die Torte zu instabil. Für den Boden habe ich eine Springform mit einem Innendurchmesser von 26 cm verwendet. Der Boden der Springform wird mit einem Backpapier ausgelegt, und mit eingeklemmt. Weitere wichtige Hilfsmittel sind ein Tortenring und ein großes Brotmesser zum Teilen des Biskuitbodens.

Es ist sinnvoll einige Erdbeeren für die Dekoration beiseite zu legen. Ich habe dieses Mal einige Erdbeeren in dünne Scheiben geschnitten und um die Torte herum drapiert. Mit einem Spritzbeutel kamen dann noch kleine Sahnetupfer auf die Erdbeer-Schokoladensahnetorte. Eine hübsche Dekoration ginge sicher auch mit weniger Aufwand.

Der Zeitaufwand hält sich in Grenzen, langwierig sind lediglich das Putzen der Erdbeeren und das Zusammensetzen der Torte. Die Schokoladensahne sollte am Vorabend gekocht werden, damit sie genügend Zeit zum Abkühlen hat.

Der Boden der Springform wird mit einem Backpapier ausgelegt und eingeklemmt.

Der Boden der Springform wird mit einem Backpapier ausgelegt und eingeklemmt.

Die durchgesiebten Mehl und Speisestärke werden vorsichtig unter den Eischnee gehoben.

Die durchgesiebten Mehl und Speisestärke werden vorsichtig unter den Eischnee gehoben.

Der fertige Biskuitteig wird in einer Springform für 20 Minuten bei 220°C gebacken.

Der fertige Biskuitteig wird in einer Springform für 20 Minuten bei 220°C gebacken.

Der fertige Biskuitboden in 26 cm Durchmesser bevor er geschnitten wird.

Der fertige Biskuitboden in 26 cm Durchmesser bevor er geschnitten wird.

Der Biskuit wird mit einem Brotmesser oder Konditormesser in drei Scheiben geschnitten.

Der Biskuit wird mit einem Brotmesser oder Konditormesser in drei Scheiben geschnitten.

Der geschnittenen Biskuitboden muss vor der Verwendung abkühlen.

Der geschnittene Biskuitboden muss vor der Verwendung auf Kuchengittern abkühlen.

Zutaten für Erdbeer-Schokoladensahnetorte

  • 1 Kg frische Erdbeeren

Für die Schokoladensahne

  • 1,2 Liter Sahne
  • 300 g weiße Schokolade
  • 3 Packungen Sahnesteif

Für den Biskuitboden

  • 4 Eier
  • 150 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 50 g Stärkemehl
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 4 Esslöffel warmes Wasser
Die erkaltete Schokoladensahne wird mit Sahnesteif geschlagen.

Die erkaltete Schokoladensahne wird mit Sahnesteif geschlagen.

Der Biskuitboden wird vollständig mit Schokoladensahne bestrichen.

Der Biskuitboden wird vollständig mit Schokoladensahne bestrichen.

Die erste Schicht frischer Erdbeeren wir mit Schokoladensahne bedeckt.

Die erste Schicht frischer Erdbeeren wir mit Schokoladensahne bedeckt.

Die zweite Schicht frischer Erdbeeren kommt auf die zweite Schicht Biskuitboden.

Die zweite Schicht frischer Erdbeeren kommt auf die zweite Schicht Biskuitboden.

Zubereitung von Erdbeer-Schokoladensahnetorte

  1. Die weiße Schokolade in kleine Stücke zerbrechen und zusammen mit der Sahne in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen. Häufig rühren, die weiße Schokolade sollte vollständig schmelzen. Anschließend den Topf vom Herd nehmen und die Schokoladensahne abkühlen lassen. Während des Abkühlens ab und an umrühren.
  2. Den Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen (bzw. mit einklemmen) und bereitstellen.
  3. Für den Biskuitboden die Eier und das warme Wasser in einer Küchenmaschine mit einem Schneebesenaufsatz schaumig schlagen. Sobald der Eischnee aufgeschlagen ist den Zucker und Vanillezucker zugeben und weiter schlagen.
  4. Mehl, Stärkemehl und Backpulver durchsieben und mit einem Teigschaber unter den Eischnee heben.
  5. Den fertigen Biskuitteig in die Springform gießen und auf einem Rost im unteren Drittel des Backofens einschieben. Bei 220°C Ober- und Unterhitze für 20 Minuten backen. Am Ende der Backzeit mit einem langen dünnen Holzstäbchen (Schaschlikspieß) in der Mitte des Biskuitteiges prüfen, ob er gar ist.
  6. Aus dem Ofen nehmen und den Teig mit einem scharfen dünnen Messer vom Rand lösen und die Springform öffnen. Den Teig mit einem großen Brotmesser quer in drei Scheiben teilen. Jeweils auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Das dauert bei Zimmertemperatur ungefähr 1 ½ bis zwei Stunden. Ist der Biskuit zu warm, würde die Schokoladensahne sehr schnell wegschmelzen.
  7. Die Erdbeeren waschen und den Strunk mitsamt Blättern abschneiden. Die Erdbeeren je nach Größe vierteln oder achteln und in einer Schüssel bereitstellen. Eventuell Erdbeeren für die Dekoration der Torte übrig behalten.
  8. Die flüssige abgekühlte Schokoladensahne wird nun steif geschlagen. Nach kurzem Anschlagen der Sahne wird nach und nach das Sahnesteif hineingestreut und untergeschlagen. Je nach Größe der Rührschüssel und Küchenmaschine muss die Sahne eventuell aufgeteilt werden.
  9. Auf eine Tortenplatte wird der erste Teil des Biskuitbodens gelegt und mit einem Tortenring umschlossen. Mit einer Palette oder einem großen Teigschaber wird der Boden mit einer Schicht Schokoladensahne bestrichen. Darüber wird die Hälfte der Erdbeerstücke verteilt. Leicht angedrückt und mit Schokoladensahne die Lücken zwischen den Erdbeeren gefüllt.
  10. Darauf kommt die nächste Schicht Biskuitboden. Ebenfalls mit Schokoladensahne bestreichen. Die zweite Hälfte Erdbeeren darüber verteilen und die Lücken mit Schokoladensahne füllen.
  11. Den letzten Biskuitboden drauflegen und mit einer dünnen Schicht Schokoladensahne bedecken.
  12. Der nächste Schritt erfordert das Abnehmen des Tortenrings. Wenn Eure Küche sehr warm ist und die Sahne etwas weich erscheint sollte die Torte eventuell noch einmal gekühlt werden, damit die Sahne fester wird und die Torte stabil bleibt.
  13. Sobald der Tortenring entfernt ist wird die Seite der Torte rundherum mit Schokoladensahne bedeckt. Den Rest Sahne in einen Spritzbeutel geben und zum Dekorieren verwenden.
Mit einem Spritzbeutel kommen Sahnetupfer auf die Erdbeer-Schokoladensahnetorte.

Mit einem Spritzbeutel kommen Sahnetupfer auf die Erdbeer-Schokoladensahnetorte.

Die Erdbeer-Schokoladensahnetorte aus frischen Erdbeeren nach Belieben Dekorieren und vor dem Servieren für ungefähr eine Stunde kalt stellen, damit die Sahne fest wird. Um die Erdbeer-Schokoladensahnetorte zu schneiden sollte ein scharfes Messer mit einer möglichst dünnen Klinge verwendet werden. Vor jedem Schnitt mit heißem Wasser benetzen und nach jedem Schnitt das Messer mit Küchenkrepp abwischen und erneut in heißes Wasser tauchen.

Kategorie: Backen, Desserts, Rezepte Stichworte: Backpulver, Eier, Erdbeeren, Mehl, Sahne, Sahnesteif, Schokolade, Speisestärke, Vanillezucker, Zucker

Über Janek Freyjer

Hobbykoch seit dem 10. Lebensjahr, mit Spaß an Fotografie.

Vorheriger Beitrag: « Pide mit Hackfleisch türkisches Rezept
Nächster Beitrag: Pide mit Spinat »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Recipe Rating




Seitenspalte

Über Kochfaszinazion.de:

Auf dieser Internetseite habe ich Lieblingsrezepte meiner Familie und meines Freundeskreises gesammelt. Alle Rezepte wurden von uns gekocht, ausprobiert und fotografiert. Viel Spaß beim Nachkochen.

Janek Freyjer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Zutaten:

Backpulver Butter Chili Curry Dill Eier Erbsen Frühlingszwiebeln Gemüsebrühe Hühnchen Ingwer Joghurt Kartoffeln Knoblauch Kreuzkümmel Lauch Lorbeer Mehl Milch Minze Möhren Olivenöl Paprika Paprikapulver Petersilie Pfeffer Reis Rinderhackfleisch Rosmarin Sahne Schmand Senf Speisestärke Thymian Tomaten Tomatenmark Vanillezucker Vegan Vegetarisch Zitrone Zitronensaft Zucchini Zucker Zwiebeln Öl

Rezepte aus den Kategorien:

  • Andere Beiträge
  • Backen
  • Beilagen
  • Desserts
  • Frühstück
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Rezepte
  • Salate
  • Smoothies
  • Snacks
  • Suppen
  • Türkisch
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Zutaten
Um die Internetseite fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Bitte lesen Sie dazu unsere Datenschutzerklärung. Weitere Informationen

Footer

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright © 2022 Kochfaszination.de on the Foodie Pro Theme