• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Kochfaszination.de

  • A-Z
  • Hauptgerichte
  • Türkisch
  • Backen
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Suppen
  • Salate
  • Index
Aktuelle Seite: Startseite / Rezepte / Hauptgerichte / Köfte – türkische Frikadellen mit Feldsalat und türkischem Reis

Köfte – türkische Frikadellen mit Feldsalat und türkischem Reis

24. Juni 2014 by Janek Freyjer 1 Kommentar

This post is also available in: Deutsch

Köfte - türkische Frikadellen mit Feldsalat und türkischem Reis.

Köfte – türkische Frikadellen mit Feldsalat und türkischem Reis.

Köfte – türkische Frikadellen mit Feldsalat und türkischem Reis, ein Rezept für würzige Hackbällchen aus Rindfleisch. Durch die Mischung von Oregano, Paprika, Kreuzkümmel und Pfeffer bekommen Köfte ihren typischen Geschmack. Anders als bei deutschen Frikadellen werden die Zutaten sehr fein zerkleinert: Zwiebeln werden fein gerieben, die Petersilie fein gehackt. Das Resultat ist eine sehr feine Textur. Die türkischen Frikadellen werden zu einer kleinen Kugel gerollt und dann ein wenig platt gedrückt. Dadurch ist die Garzeit eher kurz und das Ergebnis sind saftige würzige Frikadellen.
Als Beilage wird üblicherweise Kopfsalat mit Gurken, Tomaten, Petersilie und einer Olivenöl-Zitronen-Sauce gereicht. Da es an diesem Tag keinen guten Kopfsalat zu kaufen gab, haben wir uns für Feldsalat entschieden. Als Salatsauce verwenden wir eine Mischung aus Granatapfelbalsam (milder Granatapfelessig) und Olivenöl.

Der Reis wird auf türkische Art zubereitet. Dafür werden kleine Nudeln in Fett geröstet und anschließend zusammen mit dem Reis gekocht. Dadurch wird der Reis kräftiger und ergänzt damit den Geschmack der Köfte.

Der türkische Reis mit Şehriye ist sehr aromatisch.

Der türkische Reis mit Şehriye ist sehr aromatisch.

Zutaten für Köfte – türkische Frikadellen mit Feldsalat und Reis

(für 6 Personen – oder für 3 Personen für 2 Tage ;-))

Für die Köfte:

  • 1 Kg Rinderhackfleisch
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 2 Eier
  • 50 g Semmelbrösel
  • 2 Tl Salz
  • 1 gehäufter TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 gehäufter TL edelsüßes Paprikapulver
  • 1/2 Tl frisch gemahlener Kreuzkümmel (und noch 1 Tl extra zum Servieren).
  • 1 EL getrockneter gerebelter Oregano
  • 20 g frische glatte Petersilie
  • 8 El Öl zum Braten
  • 250 g Joghurt (zum Servieren)

Für den Feldsalat:

  • 250 g Feldsalat
  • 3 El Olivenöl
  • 3 EL Granatapfel Balsam (milder Granatapfelessig).
  • Eine Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Eine Prise Salz

Für den Reis:

  • 300 g türkischen Langkornreis
  • 500 ml Wasser (kochendes Wasser)
  • 80 g Şehriye Nudeln (kleine Nudeln in Form von Reiskörnern)
  • 30 g Butter
  • 1 Tl Salz
Şehriye Nudeln in Butter braun rösten.

Şehriye Nudeln in Butter braun rösten.

Sobald der Reis am Topfboden festklebt wird Wasser angegossen.

Sobald der Reis am Topfboden festklebt wird Wasser angegossen.

Die Hackfleischmischung gründlich durchkneten.

Die Hackfleischmischung gründlich durchkneten.

Die Köfte werden zu Kugeln gerollt und flach gedrückt.

Die Köfte werden zu Kugeln gerollt und flach gedrückt.

Zubereitung von Köfte – türkischen Frikadellen mit Feldsalat und Reis

  1. Türkischen Langkornreis in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen, bis das Wasser nicht mehr trüb sondern klar ist.
    Beiseite stellen und abtropfen lassen.
  2. Petersilie waschen und die Blätter von den Stielen zupfen, anschließend kleinhacken.
  3. Zwiebel schälen und mit einer Reibe fein raspeln, alternativ im Standmixer klein shreddern.
  4. Feldsalat waschen, Wurzelreste entfernen und in einer Salatschleuder trocken schleudern.
  5. Für die Salatsauce Olivenöl, Granatapfelbalsam, Pfeffer und Salz in einer kleinen Schüssel vermischen.
  6. Für den türkischen Reis zuerst die Butter in einem mittelgroßen Topf schmelzen.
  7. Währenddessen 500 ml Wasser in einem Wasserkocher zum Kochen bringen.
  8. Die Şehriye Nudeln bei mittlerer Hitze in der Butter unter ständigem Rühren anrösten.
  9. Sobald die Nudeln braun gebraten sind, kommt der abgetropfte Reis dazu. Der Reis wird untergerührt und mitgeröstet, bis der Reis soviel Feuchtigkeit verloren hat, dass er am Topfboden beginnt festzukleben. Nun mit dem kochenden Wasser übergießen (Vorsicht: heißer Dampf!), umrühren und Salz zugeben.
  10. Bei geschlossenem Topfdeckel bei geringer Temperatur köcheln lassen. Sobald im Topf kein Wasser mehr zu sehen ist, mit einem Löffel testen, ob sich noch Wasser am Topfboden befindet. Der Reis ist fertig, sobald der Reis leicht am Topfboden festklebt. Die Reiskörner sollten weich sein, außen glänzend und trocken.
  11. In eine große Schüssel Rinderhack geben, Eier Semmelbrösel, Paprikapulver, Oregano, 1/2 Tl Kreuzkümmel, 2 Tl Salz, Pfeffer, Zwiebeln und Petersilie hinzugeben und mit den Händen gründlich durchkneten bis die Zutaten gut vermischt sind.
  12. Nun wird ein kleines Schälchen mit Wasser bereitgestellt um die Hände zu befeuchten, damit die Hackfleischmischung beim Formen der Köfte nicht an den Händen kleben bleibt.
  13. Eine eßlöffelgroße Menge der Hackfleischmischung wird zwischen beiden Händen zu einer Kugel gerollt und anschließend leicht flach gedrückt.
    Die fertig geformten Köfte auf einer Platte oder einem Teller zum Braten bereitstellen.
  14. In einer Pfanne bei hoher Temperatur Öl erhitzen (eine Grillpfanne ist gut geeignet – bei dieser großen Menge ist die Verwendung von zwei Pfannen empfehlenswert).
    Sobald das Öl heiß ist die Köfte in die Pfanne legen und von beiden Seiten für ca. 4-5 Minuten braten.
Zum Braten der Köfte ist eine Grillpfanne gut geeignet.

Zum Braten der Köfte ist eine Grillpfanne gut geeignet.

Zum Servieren werden Köfte – türkische Frikadellen mit Feldsalat und Reis auf einem Teller angerichtet. Die Granatapfel-Olivenöl-Sauce wird auf dem Teller über den Feldsalat geträufelt. Für diejenige die möchten, wird noch Joghurt gereicht und ein wenig gemahlener Kreuzkümmel am Rand des Tellers platziert, um die Köfte nach Geschmack auf dem Teller nachzuwürzen.

Kategorie: Hauptgerichte, Rezepte, Türkisch Stichworte: Feldsalat, Oregano, Rinderhack, Rinderhackfleisch, Semmelbrösel, Zwiebeln

Über Janek Freyjer

Hobbykoch seit dem 10. Lebensjahr, mit Spaß an Fotografie.

Vorheriger Beitrag: « Kross gebratenes Hühnchenfleisch asiatisch gewürzt mit Paprika-Zwiebel-Gemüse
Nächster Beitrag: Fischburger mit frischen Tomaten, Frühlingszwiebel, Dill und selbstgemachter Mayonnaise. »

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Frikadellen selber machen - Kochfaszination.de sagt:
    22. August 2016 um 12:00 Uhr

    […] Für pures Rindergehacktes ist diese Gewürzmischung ungeeignet. Dafür würde ich eher zu unserem Köfterezept […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Footer

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Kochfaszination.de on the Foodie Pro Theme