• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Kochfaszination.de

  • A-Z
  • Hauptgerichte
  • Türkisch
  • Backen
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Suppen
  • Salate
  • Index
Aktuelle Seite: Startseite / Rezepte / Klassische Hühnerbrühe

Klassische Hühnerbrühe

23. August 2014 by Janek Freyjer 1 Kommentar

This post is also available in: Deutsch

Die fertige klassische Hühnerbrühe ist noch ungesalzen.

Die fertige klassische Hühnerbrühe ist noch ungesalzen.

Heute gibt es ein Rezept für klassische Hühnerbrühe als Basis für Suppe und Sauce. Ich habe vor eine vietnamesische Nudelsuppe (phở gà) mit frischen Kräutern und Hühnchenfleisch zu kochen. Da ich keine vernünftigen Fertigprodukte für Hühnerbrühe kenne und sie selbstgemacht einfach am besten schmeckt, habe ich alle nötigen Zutaten gekauft und sie selbst gekocht. Es kommen in etwa 3 Liter Hühnerbrühe dabei raus, die Hälfte benötige ich für meine Suppe. Den Rest lasse ich abkühlen und friere es für eine spätere Verwendung ein.
Üblicherweise hätte ich noch ein Kilo Hühnerklein zugegeben, aber weder der Fleischer noch der Supermarkt in der Nähe hatte welches, Hühnerklein gäbe es nur auf Vorbestellung…

In einigen Rezepten wird die Zwiebel mit dem Lorbeerblatt und den Nelken gespickt, damit die Gewürze leichter aus der Suppe zu entfernen sind. Wenn ihr ein Sieb habt ist das überflüssig. Es landet eh alles im Sieb, was nicht in die Brühe gehört 😉

Nicht aufgelistet in der Zutatenliste, aber teilweise auf den Fotos zu sehen: Stiele von Koriander und Thailändischem Basilikum und ein Stück Zitronengras. Da die Hühnerbrühe für vietnamesische Nudelsuppe gedacht war, passen diese Kräuter geschmacklich gut dazu. Nicht im klassischen Hühnerbrühen-Rezept, aber eigentlich zu allem passend wäre es, ein Stück frischen Ingwer mitzukochen. Ich habe es dieses Mal einfach vergessen.

Der wichtigste Punkt ist kein Salz hinzuzugeben, damit alle Zutaten gut ausgelaugt werden, und die leckeren Inhaltsstoffe im Wasser landen. Im Anschluss kann das gekochte Hühnerfleisch natürlich verwendet werden. Ich habe das Fleisch in kleine Stücke gerupft und später in die vietnamesische Nudelsuppe gegeben.

Stiele von Kräutern können mitgekocht werden und geben zusätzliches Aroma für die Hühnerbrühe.

Stiele von Kräutern können mitgekocht werden und geben zusätzliches Aroma für die Hühnerbrühe.

Das Gemüse wird für die klassische Hühnerbrühe in grobe Stücke geschnitten.

Das Gemüse wird für die klassische Hühnerbrühe in grobe Stücke geschnitten.

Zutaten für klassische Hühnerbrühe

(Ergibt ungefähr 3 Liter Brühe)

  • 1,5 kg Hühnchen
  • 3 Möhren
  • 1 Stange Lauch
  • 1 kleines Stück Sellerie
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Zwiebel
  • 5 Pfefferkörner
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Nelken
  • 3 l Wasser
Mein Topf ist zwar etwas klein, aber die Brühe ist trotzdem lecker geworden.

Mein Topf ist zwar etwas klein, aber die Brühe ist trotzdem lecker geworden.

Zubereitung von klassischer Hühnerbrühe

  1. Möhren und Sellerie schälen und in grobe Stücke schneiden und in einen großen Suppentopf geben.
  2. Lauch längs aufschneiden, unter fließendem Wasser waschen und ebenfalls in grobe Stücke schneiden.
  3. Petersilie waschen, Zwiebel schälen und beides den Topf geben.
  4. Das Hühnchen unter fließendem Wasser abspülen, eventuell vorhandene Gummibänder entfernen und Hühnchen in den Topf legen.
  5. Die Zutaten möglichst vollständig mit Wasser bedecken. Mein Topf war dafür etwas zu klein, aber die Brühe ist trotzdem etwas geworden.
  6. Zum Schluss noch Nelken, Pfefferkörner und Lorbeerblatt zugeben und bei hoher Temperatur und geschlossenem Topfdeckel zum Kochen bringen.
  7. Sobald es beginnt zu kochen, die Temperatur herunterregeln und bei niedriger Temperatur leicht köcheln lassen für eineinhalb Stunden.
  8. Nach der Kochzeit wird die Hühnerbrühe durch ein Sieb in einen anderen Topf abgegossen.
Nach dem Kochen wird die Hühnerbrühe durch ein Sieb gegossen.

Nach dem Kochen wird die Hühnerbrühe durch ein Sieb gegossen.

Nach dem abgießen kann noch ein zweiter Durchgang gemacht werden, um aus den bereits gekochten Zutaten noch mehr Hühnerbrühe zu erhalten. Die Brühe beim zweiten Durchgang ist allerdings etwas milder, weshalb sie noch etwas eingekocht werden sollte.

Die fertige klassische Hühnerbrühe kann sofort für weitere Gerichte verwendet werden. Denkt daran, dass noch kein Salz dran ist.
Soll alles aufgehoben werden, ist es eventuell sinnvoll den Topf in ein kaltes Wasserbad zu stellen, damit die Hühnerbrühe schneller abkühlt. Im Kühlschrank hält sich die Brühe 1-2 Tage, eingefroren ist sie bis zu drei Monate lang noch lecker.

Kategorie: Rezepte, Suppen, Zutaten Stichworte: Hühnchen, Lauch, Lorbeer, Möhren, Petersilie, Pfeffer, Sellerie, Zwiebeln

Über Janek Freyjer

Hobbykoch seit dem 10. Lebensjahr, mit Spaß an Fotografie.

Vorheriger Beitrag: « Zucchinipuffer mit Dill auf türkische Art – Mücver
Nächster Beitrag: Vietnamesische Hühnersuppe phở gà »

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Vietnamesische Hühnersuppe phở gà - Kochfaszination.de sagt:
    24. August 2014 um 22:34 Uhr

    […] l Hühnerbrühe (auf jeden Fall […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Footer

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Kochfaszination.de on the Foodie Pro Theme