• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Kochfaszination.de

  • A-Z
  • Hauptgerichte
  • Türkisch
  • Backen
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Suppen
  • Salate
  • Index
Aktuelle Seite: Start / Rezepte / Zucchinipuffer mit Dill auf türkische Art – Mücver

Zucchinipuffer mit Dill auf türkische Art – Mücver

22. August 2014 by Janek Freyjer Kommentar verfassen

This post is also available in: Deutsch

Zucchinipuffer mit Dill auf türkische Art - Mücver.

Zucchinipuffer mit Dill auf türkische Art – Mücver.

Zucchinipuffer mit Dill auf türkische Art – Mücver sind ein äußerst frisch und aromatisch schmeckender Snack, der ähnlich wie viele der anderen gebratenen Gemüsen in der türkischen Küche zu anderen Gerichten serviert werden. Sie werden üblicherweise kalt gegessen, schmecken aber auch warm sehr gut. Wir haben meist nicht die Geduld zu warten bis alles kalt ist. 😉

Damit der Teig für die Zucchinipuffer nicht zu naß wird, müssen die Zucchini erst entwässert werden. Die eine Methode besteht darin, die geraffelten Zucchinis mit Salz zu bestreuen und für 20-30 Minuten stehen zu lassen, damit sie Wasser ziehen. Anschließend werden sie durch ein Sieb abgetropft. Da ich es etwas schwierig und unpraktisch finde dieses überschüssige Salz wieder abzuspülen, habe ich die altmodische aber sehr funktionale Methode gewählt, die Zucchiniraffel in einem Seihtuch auszupressen. Das geht auch deutlich schneller.
Sollte der Teig dennoch zu flüssig erscheinen, kann ohne Schwierigkeiten der Anteil Mehl um ein bis eineinhalb Esslöffel erhöht werden. Wichtig ist es den Teig sofort zu verarbeiten und nicht stehen zu lassen. Durch das Würzen mit Salz geben die Zucchiniraffel Wasser ab und der Teig wird mit der Zeit flüssiger.

Eine Variante ist es zudem mit den Zucchinipuffern belegte Brötchen zuzubereiten, mit Salatblättern und Tomatenscheiben dazu. Diese Variante eignet sich auch super als Proviant für Reisen.

Zutaten für Zucchinipuffer mit Dill auf türkische Art - Mücver.

Zutaten für Zucchinipuffer mit Dill auf türkische Art – Mücver.

Zutaten für Zucchinipuffer mit Dill auf türkische Art – Mücver

(Für 4 Personen)

  • 1 Kg Zucchini
  • 3 mittelgroße Zwiebeln
  • 100 g Dill
  • 125 g Mehl
  • 4 Eier
  • 1 Tl Salz
  • 1 Tl Pfeffer
  • 240 g Joghurt (zun Servieren als Beilage)
Die Zucchini werden für die Zucchinipuffer grob geraffelt.

Die Zucchini werden für die Zucchinipuffer grob geraffelt.

Um den Wasseranteil der Zucchini zu verringern, verwende ich etwas altmodisch aber funktional ein Seihtuch.

Um den Wasseranteil der Zucchini zu verringern, verwende ich etwas altmodisch aber funktional ein Seihtuch.

Die Zucchiniraffel werden in einem Seihtuch ausgedrückt damit sie Wasser verlieren.

Die Zucchiniraffel werden in einem Seihtuch ausgedrückt damit sie Wasser verlieren.

Die Zutaten für Zucchinipuffer mit Dill werden sorgfältig zu einem Teig verarbeitet.

Die Zutaten für Zucchinipuffer mit Dill werden sorgfältig zu einem Teig verarbeitet.

Der fertige Zucchiniteig sollte sofort verarbeitet werden da die Zucchini sonst Wasser ziehen.

Der fertige Zucchiniteig sollte sofort verarbeitet werden da die Zucchini sonst Wasser ziehen.

Zubereitung für Zucchinipuffer mit Dill auf türkische Art – Mücver

  1. Die Zucchini werden geschält und die beiden Enden werden jeweils abgeschnitten.
  2. Dann wird eine große Rührschüssel oder Backschüssel bereitgestellt und die Zucchini werden mit einer groben Reibe geraffelt.
  3. Anschließend werden die Zucchiniraffel in ein sauberes fusselfreies Küchenhandtuch bzw. Seihtuch gegeben und das Wasser wird herausgepresst. Danach kommen die Zucchiniraffel wieder zurück in die Rührschüssel.
  4. Nun werden die Zwiebeln geschält und ebenfalls mit der groben Reibe in die Schüssel gerieben.
  5. Der Dill wird gewaschen, fein gehackt und zu den anderen Zutaten in die Schüssel gegeben.
  6. Jetzt kommen Eier, Salz und Pfeffer dazu und alles wird gut durchgerührt.
  7. Zum Schluss wird das Mehl untergerrührt.
  8. In einer Pfanne das Öl bei mittlerer Temperatur erhitzen und für jeweils einen Zucchinipuffer wird ein Saucenlöffel voll mit Teig verwendet.
  9. Der Saucenlöffel voll Teig wird in das heiße Öl gegeben und anschließend mit dem Löffel zu einem Zucchinipuffer verstrichen.
  10. Sobald die Unterseite gebräunt ist, werden die Zucchinipuffer gewendet. Dies dauert ungefähr 3-5 Minuten, ihr seht wenn es soweit ist, sobald der Rand des Puffers braun geworden ist.
  11. Die fertig gebratenen Zucchinipuffer werden auf ein Küchenpapier gelegt, um überschüssiges Fett abtropfen und aufsaugen zu lassen.
Die Zucchinipuffer besser nicht zu früh wenden, denn dann fallen sie leicht auseinander.

Die Zucchinipuffer besser nicht zu früh wenden, denn dann fallen sie leicht auseinander.

Sobald der Rand des Zucchinipuffers braun geworden ist kann gewendet werden.

Sobald der Rand des Zucchinipuffers braun geworden ist kann gewendet werden.

Die Zucchinipuffer werden von beiden Seiten angebraten und gebräunt.

Die Zucchinipuffer werden von beiden Seiten angebraten und gebräunt.

Serviert werden die Zucchinipuffer mit Dill auf türkische Art – Mücver mit ein paar Löffeln Joghurt.

Kategorie: Rezepte, Snacks, Türkisch, Vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Dill, Eier, Joghurt, Mehl, Pfeffer, Vegetarisch, Zucchini, Zwiebeln

Über Janek Freyjer

Hobbykoch seit dem 10. Lebensjahr, mit Spaß an Fotografie.

Vorheriger Beitrag: « Pfirsichkuchen aus Rührteig mit frischen Pfirsichen
Nächster Beitrag: Klassische Hühnerbrühe »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Seitenspalte

Über Kochfaszinazion.de:

Auf dieser Internetseite habe ich Lieblingsrezepte meiner Familie und meines Freundeskreises gesammelt. Alle Rezepte wurden von uns gekocht, ausprobiert und fotografiert. Viel Spaß beim Nachkochen.

Janek Freyjer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Zutaten:

Backpulver Butter Chili Curry Dill Eier Erbsen Frühlingszwiebeln Gemüsebrühe Hühnchen Ingwer Joghurt Kartoffeln Knoblauch Kreuzkümmel Lauch Lorbeer Mehl Milch Minze Möhren Olivenöl Paprika Paprikapulver Petersilie Pfeffer Reis Rinderhackfleisch Rosmarin Sahne Schmand Senf Speisestärke Thymian Tomaten Tomatenmark Vanillezucker Vegan Vegetarisch Zitrone Zitronensaft Zucchini Zucker Zwiebeln Öl

Rezepte aus den Kategorien:

  • Andere Beiträge
  • Backen
  • Beilagen
  • Desserts
  • Frühstück
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Rezepte
  • Salate
  • Smoothies
  • Snacks
  • Suppen
  • Türkisch
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Zutaten
Um die Internetseite fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Bitte lesen Sie dazu unsere Datenschutzerklärung. Weitere Informationen

Footer

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Kochfaszination.de on the Foodie Pro Theme