• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Kochfaszination.de

  • A-Z
  • Hauptgerichte
  • Türkisch
  • Backen
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Suppen
  • Salate
  • Index
Aktuelle Seite: Startseite / Rezepte / Hauptgerichte / Hackbraten mit selbstgemachtem Kartoffelpürree und gedünsteten grünen Bohnen

Hackbraten mit selbstgemachtem Kartoffelpürree und gedünsteten grünen Bohnen

24. März 2014 by Janek Freyjer 2 Kommentare

This post is also available in: Deutsch

Hackbraten aus Thüringer Mett mit selbstgemachtem Kartoffelpüree und gedünsteten grünen Bohnen.

Hackbraten aus Thüringer Mett mit selbstgemachtem Kartoffelpüree und gedünsteten grünen Bohnen.

Heute gibt es unser Rezept für Hackbraten mit selbstgemachtem Kartoffelpürree und gedünsteten grünen Bohnen. Hackbraten-Rezepte gibt es in zahlreichem Varianten, wir verwenden Thüringer Mett, Senf und wenn vorhanden frische Kräuter. Die größte Vielfalt an Hackbratenrezepten findet sich vermutlich in den USA. Dort seit der Kolonialzeit beliebt, hat mehr oder weniger jede Familie ihr eigenes Rezept. Anfangs aus Kalbfleisch, später auch mit Rind oder mit Rind und Schweinehack gemischt zubereitet, existieren selbstverständlich auch Rezepte mit Truthahnfleisch.
Wir lieben dieses Rezept, Beilagen sind für 4 Personen abgemessen, vom Hackbraten wird etwas für den nächsten Tag übrig bleiben. Er lässt sich prima kalt auf Brot oder Brötchen (mit Salatblatt) essen, oder dünn geschnitten für Sandwiches verwenden.
All-you-can-eat for a nickel:

Zutaten für Hackbraten:

  • 500 g Thüringer Mett
  • 500 g gehacktes Halb und Halb
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Brötchen
  • 1 Ei
  • 2 Tl Paprikapulver edelsüß
  • 1/2 Tl geschrotete Chili
  • 1 Prise gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 gehäufter El Senf
  • 1 Tl Salz
  • Wenn vorhanden kleingehackte frische Petersilie oder fein geschnittener Schnittlauch.
  • 2 Zweige frischer Rosmarin

Zutaten für Kartoffelpüree:

  • 1 Kg Kartoffeln (vorwiegend festkochend).
  • 300 ml Milch (eventuell etwas mehr).
  • 1 El Butter
  • 1/2 Tl Salz
  • Eine Prise frisch geriebene Muskatnuss

Zutaten für grüne Bohnen:

  • 400 g grüne Bohnen (tiefgekühlt)
  • 1 Zwiebel
  • 1 El Butter
  • 1/4 Tl Salz
  • Eine Prise gemahlener schwarzer Pfeffer
Brötchen, Ei und Gewürze werden mit Thüringer Mett und gehacktem Halb und Halb gemischt.

Brötchen, Ei und Gewürze werden mit Thüringer Mett und gehacktem Halb und Halb gemischt.

Die Hackfleischmischung sollte abgeschmeckt werden. Nach dem Backen lässt sich kaum etwas korrigieren.

Die Hackfleischmischung sollte abgeschmeckt werden. Nach dem Backen lässt sich kaum etwas korrigieren.

Zubereitung des Hackbratens:

  1. Ofen auf 200°C vorheizen bei Ober- und Unterhitze. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und bereitstellen.
  2. Die beiden Brötchen werden mit Wasser in einer Schüssel eingeweicht. Nach ca. 30 Minuten wird das Wasser aus der Schüssel abgegossen und aus den Brötchen herausgedrückt, anschließend die Brötchen in der Schüssel zerdrücken.
  3. Die Zwiebel schälen, kleinschneiden und in die Schüssel geben, Knoblauch schälen und pressen.
  4. Ei, Senf, Paprikapulver, Chili, Salz und Pfeffer dazu geben, wenn vorhanden auch Schnittlauch oder Petersilie in die Schüssel geben und die Zutaten verrühren.
  5. Die beiden Sorten Hackfleisch zugeben und mit den Händen gründlich mit den Zutaten durchmischen.
  6. Die vermischte Hackfleischmasse auf dem Backblech in die Form eines Brotlaibes modellieren. In der Mitte eine Rille ziehen und die beiden Rosmarinzweige leicht eindrücken.
  7. Für 45 Minuten auf die mittlere Schiene in den Ofen geben.
Der Hackbraten wird auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech in Form gebracht.

Der Hackbraten wird auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech in Form gebracht.

Zubereitung des selbstgemachten Kartoffelpürees:

  1. Die Kartoffeln schälen (Jippieh!!!). Große Kartoffeln halbieren, um die Garzeit möglichst für alle Kartoffeln gleich zu halten.
  2. Die geschälten Kartoffeln mit Salzwasser zum Kochen bringen und je nach größe der Kartoffeln 15-20 Minuten köcheln lassen. Kurz vor Ende der avisierten Garzeit mit einem Messer eine Kartoffel einstechen. Lässt sich das Messer leicht einstechen und herausziehen, sind die Kartoffeln gar, ansonsten noch ein paar Minuten länger kochen und erneut testen.
  3. Wenn die Kartoffeln dann endlich gar sind, in einen Durchschlag abgießen, und die Milch in den Topf geben, 1/2 Tl Salz und 1 El Butter zugeben, geriebene Muskatnuss dazu und dann die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse in den Topf zurückgeben und anschließend mit einem Löffel umrühren.
    Falls unerwarteterweise keine Kartoffelpresse zur Hand sein sollte, kann auch ein Kartoffelstampfer verwendet werden. Dann würde ich aber die Kartoffeln zuerst in den Topf zurückgeben und dann die Milch mit den weiteren Zutaten dazu; es spritzt dann weniger.
  4. Sollte auch kein Kartoffelstampfer vorhanden sein, bliebe noch eine Gabel…  Das geht auch, Hauptsache die Kartoffeln werden zermatscht 🙂
    Dann würde ich zuerst die Kartoffeln im Topf zerkleinern und dann die Milch und die anderen Zutaten dazu geben und mit einem Löffel umrühren.
  5. Damit der Kartoffelpüree die richtige Konsistenz bekommt, muss eventuell mehr Milch zugegeben werden. Die nötige Menge variiert mit der Kartoffelsorte die verwendet wird.

Zubereitung der gedünsteten Grünen Bohnen:

  1. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
  2. In einer hohen Pfanne Butter schmelzen und die Zwiebeln anbraten bis sie goldgelb sind. Ich mache dies bei hoher Temperatur.
  3. Danach die unaufgetauten grünen Bohnen dazu geben und mit einem kleinen Schluck Wasser und bei geschlossenem Deckel für 20 Minuten dünsten.
  4. Währenddessen ab und zu umrühren. Sollte das Wasser irgendwann verdampft sein, die Temperatur runterregeln, damit die Zwiebeln und Bohnen nicht anbrennen.

Serviert wird der Hackbraten natürlich in Scheiben geschnitten zusammen mit dem selbstgemachten Kartoffelpüree und den gedünsteten grünen Bohnen.
Der Hackbraten lässt sich natürlich auf vielfältige Weise varrieren. Statt Senf kann beispielsweise Ketchup verwendet werden, statt Rosmarin funktioniert auch Thymian wunderbar. Für einen kräftigeren Geschmack kann man den Hackbraten auch mit einem höheren Anteil Thüringer Mett zubereiten, oder ihn direkt mit dünn geschnittenen Speckstreifen belegen.
Die grünen Bohnen können natürlich auch, für einen kräftigeren Geschmack, mit Speck zubereitet werden.

Nach dem Backen sollte der Hackbraten mit Thüringer Mett noch ein paar Minuten ruhen.

Nach dem Backen sollte der Hackbraten mit Thüringer Mett noch ein paar Minuten ruhen.

 

 

 

Kategorie: Hauptgerichte, Rezepte Stichworte: Butter, grüne Bohnen, Kartoffeln, Knoblauch, Milch, Thüringer Mett, Zwiebeln

Über Janek Freyjer

Hobbykoch seit dem 10. Lebensjahr, mit Spaß an Fotografie.

Vorheriger Beitrag: « Gebackener Schafskäse mit Kräutern
Nächster Beitrag: Gurkensalat mit Dill und Schmand »

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Gurkensalat mit Dill und Schmand - Kochfaszination.de sagt:
    25. März 2014 um 22:01 Uhr

    […] ist relativ schlicht, und nicht allzu aufwändig in der Zubereitung. Da wir noch die Reste des Hackbratens von Gestern hatten, fehlte heute nur eine passende Beilage. Wichtiger Hinweis für Menschen, die zu […]

  2. Frikadellen selber machen - Kochfaszination.de sagt:
    15. Januar 2017 um 17:03 Uhr

    […] Picknick oder als Proviant für die Mittagspause. Als Hauptgericht serviert passen beispielsweise selbstgemachter Kartoffelpüree und Möhren und Erbsen in weißer Sauce als […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Footer

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Kochfaszination.de on the Foodie Pro Theme