This post is also available in: Deutsch
Ein einfaches Rezept für frischen Grünkohl mit Schinkenkrakauer benötigt zwar ungefähr 1 1/2 Stunden zur Zubereitung, aber bei weitem nicht mehr das stundenlange Kochen, dass meine Oma und Uroma für leckeren Grünkohl auf sich nehmen mussten. Der Grünkohl ist seit einigen Jahren durch Züchtungserfolge weit weniger bitter und zäh/holzig als noch vor 20 oder 30 Jahren. Deshalb hat sich auch die Kochzeit entsprechend deutlich reduziert.
Geschmacklich müssen meines Erachtens keine Abstriche gemacht werden, wichtig ist wie immer qualitativ gute Zutaten zu verwenden. Beispielsweise gibt es abgepackte fertig geschnittene Speckwürfel im Supermarkt. Diese sind aber meistens sehr feucht (Wasser ist billiger als Speck). Mein Rat wäre deshalb den Speck beim Fleischer zu kaufen.
Als Fleischbeilage für den gekochten frischen Grünkohl kommen verschiedene würzige Kochwürste in Frage: Debrecziner, Cabanossi, Schinkenkrakauer, Pfefferbeißer oder Bregenwurst. Ich habe dieses Mal ein paar polnische Schinkenkrakauer genommen.
Zum Andicken des Grünkohls benutze ich eine klassische Mehlschwitze, zubereitet mit dem Kochwasser des Grünkohls um den Geschmack zu intensivieren. Dubiose Methoden wie geriebene rohe Kartoffeln (Kartoffelstärke), Haferflocken oder ähnliches vermeide ich. Mehlschwitze lässt sich einfacher dosieren. Zudem ist durch die kürzere Kochzeit nicht garantiert, dass sich Haferflocken oder geriebene Kartoffeln wirklich vollständig auflösen.
Zutaten für frischen Grünkohl einfaches Rezept
- 1 Kg frischer Grünkohl
- 600 g Kartoffeln
- 100 g durchwachsener Speck am Stück
- 1 Zwiebel
- 1 Messerspitze frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 Messerspitze frisch gemahlene Muskatnuss
- 1 1/2 Teelöffel Salz
- 3 Esslöffel Mehl
- 40 g Butter
- 1 Esslöffel Senf
- 3 würzige Kochwürste (Schinkenkrakauer)
- 300 ml Wasser (evtl. mehr)
Zubereitung von frischem Grünkohl einfaches Rezept
- Grünkohl waschen und von den groben Stielen befreien, anschließend die Grünkohlblätter in grobe Stücke schneiden und bereit legen.
- Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Durchwachsenen Speck in ungefähr 0,5 cm große Würfel schneiden.
- In einem großen hohen Topf den Speck bei mittlerer Temperatur auslassen. Auslassen bedeutet: das Speckfett wird durch die hohe Temperatur flüssig. Es reicht aus um im nächsten Schritt die Zwiebel darin zu dünsten. Eine mittlere Temperatur wird gewählt, damit der Speck nicht anbrennt.
- Sobald das Speckfett ausgelassen ist wird die Zwiebel in den Topf gegeben und gedünstet bis sie goldgelb ist.
- Dann wird der Grünkohl in den Topf gegeben und mit 300 ml Wasser und 1/2 Teelöffel Salz bei hoher Temperatur zum Kochen gebracht, danach bei geringer Temperatur für 1 Stunde bei geschlossenem Topfdeckel köcheln lassen.
- Während der Grünkohl kocht ist Zeit die Kartoffel zuzubereiten: Kartoffeln waschen, schälen und große Kartoffeln halbieren. In einem Topf werden die Kartoffeln knapp mit Wasser bedeckt und mit 1 Teelöffel Salz bei hoher Temperatur zum Kochen gebracht. Im Anschluss bei mittlerer Temperatur für 20 Minuten kochen und nach der Garprobe die Kartoffeln abgießen.
- Nach der 1 Stunde werden die Schinkenkrakauer (oder andere würzige Kochwürstchen) für 10 Minuten im Grünkohl mitgekocht.
- Währenddessen in einer Pfanne Butter schmelzen und darin bei hoher Temperatur das Mehl anschwitzen. Unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen werden zwei Suppenkellen der Brühe vom Grünkohl in die Mehlschwitze gerührt.
- Sobald in der Pfanne alles zu einer glatten Sauce gerührt ist wird die Sauce in den Grünkohl gegossen und untergerührt. Vorher werden die Schinkenkrakauer aus dem Grünkohl genommen und beiseite gestellt.
- Mit Senf, Pfeffer und Muskat würzen und mit Salz abschmecken.
Serviert wird der frische Grünkohl mit Schinkenkrakauer mit Salzkartoffeln, dabei eine Portion Senf für die Würstchen nicht vergessen.
Schreibe einen Kommentar