• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Kochfaszination.de

  • A-Z
  • Hauptgerichte
  • Türkisch
  • Backen
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Suppen
  • Salate
  • Index
Aktuelle Seite: Startseite / Rezepte / Hauptgerichte / Ungarischer Gulasch mit Kartoffeln und Bohnensalat

Ungarischer Gulasch mit Kartoffeln und Bohnensalat

31. März 2014 by Janek Freyjer 1 Kommentar

This post is also available in: Deutsch

Ungarischer Gulasch mit Kartoffeln und Bohnensalat.

Ungarischer Gulasch mit Kartoffeln und Bohnensalat.

Ungarischer Gulasch mit Kartoffeln und Bohnensalat. Wir bereiten dieses Rezept üblicherweise mit Rindfleisch zu. In Frage kommt dafür Fleisch vor allem aus der Keule oder dem Bug. Diese sind bindegewebsreich und benötigen eine längere Zeit zum Schmoren, ideal für einen Gulasch. Es gibt bei vielen Fleischern oder im Supermarkt auch vorgeschnittes Fleisch für Gulasch, das verwende ich selten, da es meist ohnehin bei uns in noch kleinere Stücke geschnitten wird, und ein zusammenhänges Stück Fleisch während der Lagerung nicht so viel Wasser zieht, wie die kleingeschnittenen Stücke. Solltet ihr das vorgeschnittene Fleisch kaufen, ist es eine gute Idee, die Stücke mit Küchenkrepp abzutupfen.

Unser Rezept für diesen Klassiker lautet wie folgt:

Zutaten für Ungarischen Gulasch mit Kartoffeln

(Für 4 Personen)

  • 1 Kg Rindfleisch
  • 1 Kg Zwiebeln
  • 4 EL Paprikapulver edelsüß
  • 2 El Paprikapulver rosenscharf
  • 1 Tl geriebene Muskatnuss
  • 1 Tl gemahlener Kümmel
  • 1 Tl gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 2-4 Zehen Knoblauch (Menge je nach Vorliebe, wir nehmen normalerweise 4 Zehen).
  • 1 Tl Salz (für den Gulasch)
  • 8 El Pflanzenöl
  • 2 El Tomatenmark
  • 2 El Mehl
  • 4 Lorbeerblätter
  • 1 – 1,5 Liter Gemüsebrühe (heiß)
  • 1 Kg Kartoffeln
  • 1 Tl Salz (für die Kartoffeln)
  • Zum Servieren: 1 Becher Schmand
Nicht zu viel Fleisch auf einmal in die Pfanne geben. Das Fleisch soll braten und nicht kochen.

Nicht zu viel Fleisch auf einmal in die Pfanne geben. Das Fleisch soll braten und nicht kochen.

Das gebratene Rindfleisch wird auf einem Teller beiseite gestellt.

Das gebratene Rindfleisch wird auf einem Teller beiseite gestellt.

Zwiebeln werden vom Fleisch zeitlich getrennt angebraten.

Zwiebeln werden vom Fleisch zeitlich getrennt angebraten.

Zubereitung von Ungarischem Gulasch mit Kartoffeln

  1. Zwiebel schälen und in mittelgroße Stücke schneiden. Falls eine Küchenmaschine verwendet wird: die Zwiebeln halbieren und mit einer Trommel oder Scheibe mit breiten Messer in Halbringe schneiden.
  2. Rindfleisch von Sehnen befreien und in 2-3 cm große Würfel schneiden.
  3. Öl in einer Pfanne mit hohen Rand (oder einem Topf mit möglichst großer Bodenfläche) erhitzen. Das Fleisch hineingeben und bei großer Hitze anbraten. Sobald das Fleisch leicht braun gebraten wurde, Fleisch aus der Pfanne herausnehmen und in einer Schüssel beiseite stellen. Nun die Zwiebeln anbraten bis sie goldgelb angebraten sind. Temperatur auf mittlere Hitze beim Anbraten der Zwiebeln reduzieren.
  4. Währenddessen Knoblauch schälen und in klein würfeln und mit in die Pfanne geben.
  5. Anschließend Tomatenmark hinzugeben und 2 Minuten anbraten.
  6. Danach das Mehl zugeben und für eine Minute mitbraten.
  7. Das Fleisch wieder in die Pfanne geben.
  8. Dann die Gewürze zugeben: Pfeffer, Salz, Paprikapulver, Muskatnuss und Lorbeerblatt und für ein paar Sekunden mitrösten.
  9. Mit der heißen Gemüsebrühe unter rühren angießen. Fleisch und Zwiebeln sollten knapp mit Brühe bedeckt sein.
  10. Für 3 Stunden bei geringer Hitze köcheln lassen, mit geschlossenem Topfdeckel, regelmäßig umrühren. Vor dem Ende der Garzeit auf Salzgehalt abschmecken und testen, ob das Fleisch zart genug ist. Sollte es noch ein wenig zäh sein, einfach noch länger schmoren lassen.
  11. Eine halbe Stunde vor Ende der Garzeit die Kartoffeln schälen, waschen und größere Kartoffeln halbieren. Dann in einem Topf die Kartoffeln knapp mit Wasser bedecken und einen Tl Salz zugeben. Zum Kochen bringen und 15-20 Minuten kochen lassen. Die Garzeit ist abhängig von der Größe der Kartoffeln. Nach Ablauf der Zeit eine der größeren Kartoffeln mit einem Messer einstechen und testen ob diese noch hart ist, oder schon gar.

Serviert wird der Ungarische Gulasch mit Kartoffeln und mit Schmand (wie in hessischstämmigen Familien üblich).
Als weitere Beilage gabe es Salat aus grünen Bohnen.

 

Nachdem die Brühe angegossen wurde sollte das Fleisch knapp bedeckt sein. Hier hatte ich etwas zuviel Flüssigkeit, deshalb habe ich eine zeitlang ohne Deckel schmoren lassen, damit Flüssigkeit verdampft.

Nachdem die Brühe angegossen wurde sollte das Fleisch knapp bedeckt sein. Hier hatte ich etwas zuviel Flüssigkeit, deshalb habe ich eine zeitlang ohne Deckel schmoren lassen, damit Flüssigkeit verdampft.

Kategorie: Hauptgerichte, Rezepte Stichworte: Knoblauch, Lorbeer, Paprikapulver, Rindfleisch, Tomatenmark, Zwiebeln

Über Janek Freyjer

Hobbykoch seit dem 10. Lebensjahr, mit Spaß an Fotografie.

Vorheriger Beitrag: « Hühnchenfleisch mit Kartoffeln und Erbsen
Nächster Beitrag: Hot Dogs Wiener Würstchen im Brötchen mit Röstzwiebeln und sauren Gurken »

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Fenchelsalat mit Orangen - Kochfaszination.de sagt:
    3. März 2015 um 18:06 Uhr

    […] der Fenchelsalat mit Orangen hervorragend zu kräftigen Fleischgerichten bzw. Schmorgerichten wie Ungarischem Gulasch oder […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Footer

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Kochfaszination.de on the Foodie Pro Theme