• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Kochfaszination.de

  • A-Z
  • Hauptgerichte
  • Türkisch
  • Backen
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Suppen
  • Salate
  • Index
Aktuelle Seite: Start / Rezepte / Erbsensuppe mit Würstchen

Erbsensuppe mit Würstchen

28. Januar 2015 by Janek Freyjer Kommentar verfassen

This post is also available in: Deutsch

Erbsensuppe mit Würstchen aus getrockneten Schälerbsen.

Erbsensuppe mit Würstchen aus getrockneten Schälerbsen.

Erbsensuppe mit Würstchen aus getrockneten Erbsen habe ich als Kind des öfteren gegessen. Meine Oma und meine Mutter haben dieses Gericht häufiger zubereitet, da es ein sehr preiswertes und schnelles Gericht ist. Ich verwende gerne getrocknete Schälerbsen (Erbsen ohne Schale), diese sind leichter verträglich als Erbsen mit Schale und haben für getrocknete Erbsen eine vergleichsweise kurze Kochzeit: Im Schnellkochtopf 20 Minuten und im normalen Kochtopf 1 ½ Stunden.

Hier gibt es die einfachste mir bekannte Version von Erbsensuppe mit Würstchen. Alternativ lässt sich die Erbsensuppe vegetarisch zubereiten: statt Würstchen werden Croutons aus Weißbrot geröstet und als Suppeneinlage verwendet.
Kartoffeln oder Möhren können eine aromatische Ergänzung für die Erbsensuppe sein. Wer es kräftiger und deftiger mag, kann auch mit Knollensellerie ergänzen und ein Stück Speck mitkochen.

Wiener Würstchen werden in 1 cm lange Stücke geschnitten und bereitgestellt.

Wiener Würstchen werden in 1 cm lange Stücke geschnitten und bereitgestellt.

Zutaten für Erbsensuppe mit Würstchen

(für 4 Personen)

  • 500 g getrocknete Erbsen (Schälerbsen).
  • 1,5 ltr. Wasser
  • 2 Gemüsebrühwürfel
  • 1 Tl Salz
  • 1 Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 2 El Öl
  • 1 große Zwiebel
  • 6 Kochwürstchen (Wiener Würstchen oder Frankfurter Würstchen).
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 El Majoran
Sobald die Zwiebeln angebraten sind kommen Erbsen, Wasser und Lorbeerblätter in den Kochtopf.

Sobald die Zwiebeln angebraten sind kommen Erbsen, Wasser und Lorbeerblätter in den Kochtopf.

Vor dem Pürieren sollten die Lorbeerblätter aus der Erbsensuppe gefischt werden.

Vor dem Pürieren sollten die Lorbeerblätter aus der Erbsensuppe gefischt werden.

Als Gewürze kommen Majoran und Pfeffer in die Erbsensuppe mit Würstchen.

Als Gewürze kommen Majoran und Pfeffer in die Erbsensuppe.

Die Erbsensuppe wird gründlich püriert bevor die Würstchen hinein kommen.

Die Erbsensuppe wird gründlich püriert bevor die Würstchen hinein kommen.

Zubereitung von Erbsensuppe mit Würstchen

  1. Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und mit Öl im Topf goldgelb anrösten.
  2. Anschließend die getrockneten Erbsen, zwei Lorbeerblätter und das Wasser zugeben.
    Im normalen Kochtopf: bei hoher Temperatur und geschlossenem Topfdeckel aufkochen und dann für 1 ½ Stunden bei niedriger Temperatur köcheln lassen.
    Im Schnellkochtopf: bei Druckstufe 2 bei hoher Temperatur aufkochen, sobald Dampf austritt auf niedrige Temperatur schalten und für 20 Minuten köcheln lassen.
    Egal bei welcher Art Kochtopf: Salz wird erst hinzugegeben nachdem die Erbsen weich sind! Sonst verlängert sich die Kochzeit erheblich.
  3. Währenddessen werden die Kochwürstchen in 1 cm lange Stücke geschnitten und bereitgestellt.
  4. Sobald die Erbsen weich sind werden zuerst die beiden Lorbeerblätter aus der Suppe gefischt. Danach werden Majoran, Gemüsebrühwürfel und Salz und ein wenig frisch gemahlener Pfeffer untergerührt.
  5. Mit einem Pürierstab wird nun die Erbsensuppe zu einer glatten Cremésuppe verarbeitet. Sobald die Suppe fein püriert ist, die Kochwürstchenstücke in die Erbsensuppe geben und für ungefähr 10 Minuten ziehen lassen.

Serviert wird die Erbsensuppe mit Würstchen am besten in einer Suppenschale oder einem tiefen Teller. Dazu passt frisch geröstetes Weißbrot sehr gut. Die Suppe lässt sich gut bis zum nächsten Tag aufbewahren und wieder aufwärmen.

Kategorie: Rezepte, Suppen Stichworte: Erbsen, Gemüsebrühe, getrocknete Erbsen, Lorbeer, Majoran, Öl, Pfeffer, Schälerbsen, Wiener Würstchen, Zwiebeln

Über Janek Freyjer

Hobbykoch seit dem 10. Lebensjahr, mit Spaß an Fotografie.

Vorheriger Beitrag: « Selbstgemachte Hamburger und Cheeseburger mit Hamburger-Buletten aus Rindfleisch
Nächster Beitrag: Tomaten-Mozzarella-Salat mit Kidneybohnen und Minze »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Seitenspalte

Über Kochfaszinazion.de:

Auf dieser Internetseite habe ich Lieblingsrezepte meiner Familie und meines Freundeskreises gesammelt. Alle Rezepte wurden von uns gekocht, ausprobiert und fotografiert. Viel Spaß beim Nachkochen.

Janek Freyjer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Zutaten:

Backpulver Butter Chili Curry Dill Eier Erbsen Frühlingszwiebeln Gemüsebrühe Hühnchen Ingwer Joghurt Kartoffeln Knoblauch Kreuzkümmel Lauch Lorbeer Mehl Milch Minze Möhren Olivenöl Paprika Paprikapulver Petersilie Pfeffer Reis Rinderhackfleisch Rosmarin Sahne Schmand Senf Speisestärke Thymian Tomaten Tomatenmark Vanillezucker Vegan Vegetarisch Zitrone Zitronensaft Zucchini Zucker Zwiebeln Öl

Rezepte aus den Kategorien:

  • Andere Beiträge
  • Backen
  • Beilagen
  • Desserts
  • Frühstück
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Rezepte
  • Salate
  • Smoothies
  • Snacks
  • Suppen
  • Türkisch
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Zutaten
Um die Internetseite fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Bitte lesen Sie dazu unsere Datenschutzerklärung. Weitere Informationen

Footer

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Kochfaszination.de on the Foodie Pro Theme