• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Kochfaszination.de

  • A-Z
  • Hauptgerichte
  • Türkisch
  • Backen
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Suppen
  • Salate
  • Index
Aktuelle Seite: Startseite / Rezepte / Beilagen / Butternusskürbis aus dem Ofen

Butternusskürbis aus dem Ofen

20. Oktober 2014 by Janek Freyjer 2 Kommentare

This post is also available in: Deutsch

Butternusskürbis aus dem Ofen.

Butternusskürbis aus dem Ofen.

Butternusskürbis aus dem Ofen ist eine leckere Beilage, die zu vielen Schmorgerichten passt. Der gebackene Kürbis eignet sich sehr gut als Beilage, auch zu kräftigen Gerichten oder Braten und funktioniert gut zu Gerichten, die üblicherweise mit Kartoffeln serviert werden. Durch das Backen bekommt er einen vielschichtigen-süßlichen Geschmack ähnlich der Süßkartoffel. Als Varianten kommen beispielsweise noch Würzungen mit frischem Rosmarin oder kleingehackten Haselnüssen in Frage.

Kürbiszeit ist immer eine zweischneidige Sache für uns. Über die ersten ein bis zwei Kürbisse freuen wir uns riesig. Sei es nun ein Hokkaido-, Butternuss-, Halloween- oder Bischofsmützenkürbis. Nach der obligatorischen Kürbissuppe und einem leckeren Kürbispüree (Rezept folgt irgendwann) kommen wir beim dritten Kürbis in einer Saison schon nah an die Grenze unserer Kürbisaufnahmefähigkeit. Sollte dann noch eine netter Kleingärtner im Freundeskreis so lieb sein uns einen weiteren Kürbis zu schenken führt kaum ein Weg am überaus klebrigen und gefürchteten süß-sauer eingelegten Kürbis vorbei, und von dem hat man dann das ganze Jahr über etwas ;-).

Hier kommt nun ein einfacher Ausweg, ohne den Kürbis weiter zu verschenken oder ihn gar – mit schlechtem Gewissen –  auf dem eigenen Kompost unauffällig zu entsorgen.

Der Kürbis wird längs geviertelt. Die Dicke der Stücke bestimmt die Garzeit.

Der Kürbis wird längs geviertelt. Die Dicke der Stücke bestimmt die Garzeit.

Die Kürbiskerne werden mit einem Esslöffel entfernt.

Die Kürbiskerne werden mit einem Esslöffel entfernt.

Zutaten für Butternusskürbis aus dem Ofen

  • 1 Butternusskürbis (Gewicht zwischen 1 und 1,5 kg).
  • 2 El Rapsöl
  • 2 El Sonnenblumenöl
  • ½ Tl geschrotetes Chili
  • ½ Tl Salz
  • 1 Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Vor dem Backen wird der Kürbis mit einer dünnen Schicht Öl bestrichen.

Vor dem Backen wird der Kürbis mit einer dünnen Schicht Öl bestrichen.

Gewürzt wird der Butternusskürbis mit Pfeffer, Salz und Chili.

Gewürzt wird der Butternusskürbis mit Pfeffer, Salz und Chili.

Zubereitung von Butternusskürbis aus dem Ofen

  1. Zuerst wird der Backofen auf 150°C, Ober- und Unterhitze eingestellt. Besser keine Umluft, da sonst der Kürbis während des Backens zu trocken wird.
  2. Der Butternusskürbis wird gründlich unter fließendem Wasser gewaschen.
  3. Danach wird der Kürbis mit einem großen scharfen Messer längs in Viertel geteilt.
  4. Die Kürbiskerne werden mit einem Esslöffel heraus gekratzt.
  5. Auf ein Backblech wird ein Backpapier gelegt und die Kürbisviertel darauf platziert.
  6. Nun werden die beiden Sorten Öl gemischt und mit einem Backpinsel über den Kürbis gestrichen.
  7. Jetzt werden die Kürbisstücke mit Chili, Pfeffer und Salz bestreut und auf die mittlere Schiene in den Ofen gegeben.
  8. Bei 150°C sollte der Kürbis ca. 1 Stunde backen. Kurz vor Ablauf der Garzeit sollte mit einem Messer getestet werden, ob der Kürbis gar ist. Er sollte sich leicht einschneiden lassen und nicht mehr fest sein.
Der Butternusskürbis kann auch einfach mit einem Schmorgericht zusammen im Ofen gegart werden.

Der Butternusskürbis kann auch einfach mit einem Schmorgericht zusammen im Ofen gegart werden.

Der fertig gebackene Kürbis ist weich aber nicht trocken. Nicht mit Umluft backen.

Der fertig gebackene Kürbis ist weich aber nicht trocken. Nicht mit Umluft backen.

Zum Servieren wird der Butternusskürbis aus dem Ofen auf eine Servierplatte oder einen großen Teller gelegt. Vorbereitend können kleine Würfel geschnitten werden: die Kürbisviertel längs mittig einschneiden, aber nur locker, sodass die Kürbisschale nicht zerschnitten wird. Anschließend wird quer alle 2 cm ein Schnitt gemacht, ebenfalls nur bis zur Kürbisschale. Danach wird mit einem Schnitt zwischen Schale und Kürbisfleisch entlang der Schale das Kürbisfleisch abgetrennt. Ansonsten kann der Kürbis auch einfach auf dem Teller geschnitten werden. Die Haut wird in jedem Fall nicht mitgegessen.

Kategorie: Beilagen, Rezepte, Vegan, Vegetarisch Stichworte: Butternusskürbis, Chili, Kürbis, Öl, Pfeffer, Vegan, Vegetarisch

Über Janek Freyjer

Hobbykoch seit dem 10. Lebensjahr, mit Spaß an Fotografie.

Vorheriger Beitrag: « Kasseler mit Sauerkraut
Nächster Beitrag: Overnight Oats mit Papaya und Trauben »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Carina

    2. Oktober 2022 um 9:12

    Hi lieber Janek,
    Heute gibt es Butternusskürbis mit Kalbsragout. Da ich kein Chili Fan bin, werde ich Rosmarin nehmen dass zu Kalb und Kürbis passt. Solche Alternative sollten in deinem Rezept auch erwähnt werden.
    CMR

  2. Janek Freyjer

    2. Oktober 2022 um 10:09

    Hallo Carina, vielen Dank für die nette Rückmeldung. Das ist ein guter Vorschlag von Dir. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Footer

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Kochfaszination.de on the Foodie Pro Theme