• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Kochfaszination.de

  • A-Z
  • Hauptgerichte
  • Türkisch
  • Backen
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Suppen
  • Salate
  • Index
Aktuelle Seite: Start / Rezepte / Hauptgerichte / Milchreis mit Zucker und Zimt

Milchreis mit Zucker und Zimt

2. März 2014 by Janek Freyjer Kommentar verfassen

This post is also available in: Deutsch

Milchreis mit Zimt und Zucker flüssiger Butter und Apfelmus.

Milchreis mit Zimt und Zucker, flüssiger Butter und Apfelmus.

Heute, auf sehnlichen Wunsch meiner Tochter, eines Ihrer Lieblingsgerichte: Milchreis mit Zimt und Zucker!. Varianten gibt es reichhaltig, hier eine besonders cremige Variante.

Zutaten:

  • 250 g Rundkornreis
  • 1 Liter Vollmilch
  • 1 El Zucker
  • Eine Prise Salz
  • Mark aus einer Vanilleschote

Zubereitung:

  1. Milch in einem mittelgroßen Topf bei hoher Hitze zum Kochen bringen (Aufpassen, dass es nicht überkocht!).
  2. Rundkornreis, Zucker und Salz zugeben und einmal aufkochen.
  3. Temperatur runterregeln und ohne Deckel simmern lassen und gelegentlich umrühren.
  4. Vanilleschote der Länge nach halbieren und mit einem kleinen Messer das Vanillemark herausschaben. Anschließend das Vanillemark in den Topf geben und umrühren.
  5. Ca. 30 Minuten simmern lassen. Dann sollte der Reis weich sein, und die Flüssigkeit im Topf sollte soweit verdampft und vom Reis aufgenommen sein, so dass eine cremige Konsistenz entsteht.

Hinweis: die ausgeschabte Vanilleschote kann man verwenden um Zucker zu parfümieren. Einfach die ausgeschabte Schote mit Zucker in eine Zuckkerdose geben und einige Tage stehen lassen.

Der Milchreis wird mit einer Mischung aus Zimt und Zucker serviert. Erfrischend wird es mit einem frischem oder eingemachtem Obst als Beilage: frische Mango, Apfelmus oder heiße Kirschen passen sehr gut.
Menschen ohne Angst vor Fett geben noch ein bis zwei Löffel flüssige Butter über den Milchreis auf den Teller.

Milchreis mit Zimt und Zucker ist auch kalt serviert sehr geschmackvoll. Als Snack zwischendurch sowie zum Mitnehmen auf die Arbeit.

Und nein, der Milchreis ist nicht angebrannt: die dunklen Sprenkel in der Milch stammen vom Vanillemark.

Und nein, der Milchreis ist nicht angebrannt: die dunklen Sprenkel in der Milch stammen vom Vanillemark.

Varianten:

  • Statt der Vanilleschote und des EL Zuckers kann man auch einen Beutel Vanillezucker verwenden. Hierbei ist es ratsam auf Qualität zu achten, echten Vanillezucker zu verwenden und kein Vanillin.
  • Für ein volleres Aroma kann noch ein kleines Stück Butter beim Kochen zur Milch dazu gegeben werden. Fett ist ein Geschmacksträger.

 

Kategorie: Hauptgerichte, Rezepte, Snacks, Vegetarisch Stichworte: Milch, Reis, Vanille, Vegetarisch

Über Janek Freyjer

Hobbykoch seit dem 10. Lebensjahr, mit Spaß an Fotografie.

Vorheriger Beitrag: « Zucchini-Dill-Gemüse mit Weizengrütze
Nächster Beitrag: Gebratene Garnelen mit Knoblauch und Petersilie »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Seitenspalte

Über Kochfaszinazion.de:

Auf dieser Internetseite habe ich Lieblingsrezepte meiner Familie und meines Freundeskreises gesammelt. Alle Rezepte wurden von uns gekocht, ausprobiert und fotografiert. Viel Spaß beim Nachkochen.

Janek Freyjer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Zutaten:

Backpulver Butter Chili Curry Dill Eier Erbsen Frühlingszwiebeln Gemüsebrühe Hühnchen Ingwer Joghurt Kartoffeln Knoblauch Kreuzkümmel Lauch Lorbeer Mehl Milch Minze Möhren Olivenöl Paprika Paprikapulver Petersilie Pfeffer Reis Rinderhackfleisch Rosmarin Sahne Schmand Senf Speisestärke Thymian Tomaten Tomatenmark Vanillezucker Vegan Vegetarisch Zitrone Zitronensaft Zucchini Zucker Zwiebeln Öl

Rezepte aus den Kategorien:

  • Andere Beiträge
  • Backen
  • Beilagen
  • Desserts
  • Frühstück
  • Getränke
  • Hauptgerichte
  • Rezepte
  • Salate
  • Smoothies
  • Snacks
  • Suppen
  • Türkisch
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Zutaten
Um die Internetseite fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Bitte lesen Sie dazu unsere Datenschutzerklärung. Weitere Informationen

Footer

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Kochfaszination.de on the Foodie Pro Theme