• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Kochfaszination.de

  • A-Z
  • Hauptgerichte
  • Türkisch
  • Backen
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Suppen
  • Salate
  • Index
Aktuelle Seite: Startseite / Rezepte / Kartoffelsalat auf türkische Art mit Olivenöl und Zitrone

Kartoffelsalat auf türkische Art mit Olivenöl und Zitrone

16. August 2014 by Ayla Amalia Freyjer 3 Kommentare

This post is also available in: Deutsch

Kartoffelsalat auf türkische Art mit Olivenöl und Zitronensaft.

Kartoffelsalat mit Olivenöl und Zitrone.

Dieses Rezept wurde von Ayla gekocht, danach geschrieben und abgetippt. Es hat sogar seinen Weg ins Rezeptbuch ihrer Schulklasse geschafft. Es ist nicht nur unser Lieblingskartoffelsalat sondern auch die von unseren Freunden die zum Grillen zu uns kommen. Ein Klassiker! Ayla fragt täglich wie viele „gefällt mir“ s dieses Rezept bekommen hat. Hiermit bitte ich euch, meine Tochter glücklich zu machen und „gefällt mir“ zu klicken 🙂

Den Kartoffelsalat mit Olivenöl und Zitrone kann man zum Grillen dazu essen, das schmeckt gut.

Zutaten für Kartoffelsalat auf türkische Art mit Olivenöl und Zitrone

  • 1,5 kg Kartoffeln (vorwiegend Festkochend)
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 2 Teelöffel Salz
  • 1 Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (Edelsüß)
  • 6 Esslöffel Olivenöl
  • 1-2 frische Zitronen
Sobald die Kartoffeln kalt sind schälst du sie.

Sobald die Kartoffeln kalt sind schälst du sie.

Und schneidest die Kartoffeln in 2-3 Zentimeter große Stücke.

Und schneidest die Kartoffeln in 2-3 Zentimeter große Stücke.

Küchengeräte für Kartoffelsalat auf türkische Art mit Olivenöl und Zitrone

  • 1 Topf mit Deckel
  • 1 großes Küchenmesser
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Schüssel
  • 1 Durchschlag (ein Sieb)
Du schneidest die Frühlingszwiebeln in ganz fein Ringe.

Du schneidest die Frühlingszwiebeln in Ringe.

Die Zitrone halbierst du und presst den Saft aus.

Die Zitrone halbierst du und presst den Saft aus.

Zubereitung von Kartoffelsalat auf türkische Art mit Olivenöl und Zitrone

  1. Als erstes wäschst du die Kartoffeln und legst die Kartoffeln in den Topf.
  2. Dann füllst du den Topf mit Wasser bis die Kartoffeln halb bedeckt sind.
  3. Und dann gibst du noch einen Teelöffel Salz dazu.
  4. Nun stellst du den Topf auf den Herd und kochst die Kartoffeln bei hoher Tempratur für 20 Minuten.
  5. Jetzt stellst du einen Durchschlag in die Spüle.
  6. Dann schüttest du die Kartoffeln in den Durchschlag und lässt sie für eine Stunde abkühlen.
  7. Sobald die Kartoffeln kalt sind schälst du sie und schneidest die Kartoffeln in 2-3 Zentimeter große Stücke.
  8. Die Stücke kommen in die Schüssel.
  9. Du wäscht die Frühlingszwiebel, schneidest die Wurzeln ab und schneidest die Frühlingszwiebeln in Ringe.
  10. Von der Petersilie, zupfst du die Blätter von den Stielen und wäscht sie.
  11. Dann hackst du die Petersilie mit einem großes Küchenmesser ganz fein.
  12. Die Zitrone halbierst du und presst den Saft über die Kartoffeln.
  13. Jetzt kommen 1 Prise schwarzer Pfeffer, 1 Teelöffel Paprikapulver und das Olivenöl zu den Kartoffeln in die Schüssel.
  14. Dazu kommen die Frühlingszwiebel und die Petersilien in die Schüssel.
  15. Zum Schluss rührst du alles gut um, und probierst.

Wenn der Kartoffelsalat auf türkische Art mit Olivenöl und Zitrone fertig ist kannst Du ihn servieren.

 

Zum Schluss rührst du alles gut um, und probierst.

Zum Schluss rührst du alles gut um, und probierst.

Kategorie: Rezepte, Salate, Türkisch, Vegan, Vegetarisch Stichworte: Frühlingszwiebeln, Kartoffeln, Olivenöl, Paprikapulver, Petersilie, Pfeffer, Vegan, Vegetarisch, Zitrone

Über Ayla Amalia Freyjer

Ich koche seit zwei Jahren, meistens mit meinem Papa oder meiner Mama. Einige Essen koche ich schon alleine!

Vorheriger Beitrag: « Currywurst mit Pommes, Salat und selbstgemachter Currysauce
Nächster Beitrag: Apfelkuchen aus Rührteig vom Blech »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Doris

    5. September 2014 um 18:53

  2. Geske

    27. September 2018 um 10:41

    Super Rezept, schmeckt sehr gut
    Gruß aus Side

  3. Geske

    27. September 2018 um 10:44

    Super Rezept, schmeckt sehr gut und ist einfach in der Zubereitung
    Gruß aus Side

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Footer

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Kochfaszination.de on the Foodie Pro Theme