• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Kochfaszination.de

  • A-Z
  • Hauptgerichte
  • Türkisch
  • Backen
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Suppen
  • Salate
  • Index
Aktuelle Seite: Startseite / Rezepte / Backen / Gummibärchen Muffins

Gummibärchen Muffins

18. März 2014 by Janek Freyjer 7 Kommentare

This post is also available in: Deutsch

Gummibärchen Muffins fertig dekoriert.

Gummibärchen Muffins fertig dekoriert.

Gummibärchen Muffins sind bei Kindern (und Erwachsenen) äußerst beliebt. Wir haben sie häufiger für die Kindergeburtstage unserer Tochter gebacken, um sie mit in den Kindergarten oder die Schule zu geben. Das Rezept lässt sich schnell und einfach zubereiten.

Ob ihr nun den Klassiker Haribo Goldbären verwendet, die noblen Gummibärchen aus Fruchtsaft von der Apotheke, oder die gelatinefreien Gummibärchen, die mit Stärke angedickt sind: alle lassen sich sehr einfach mit kalt angerührtem Zuckerguss auf den Muffins festkleben. Statt Gummibärchen-Muffins können natürlich auf beliebige andere Weingummis verwendet werden.

Zum Backen der Muffins nehme ich gerne die altbekannten Papier-Muffinförmchen, für die Gummibärchen-Muffins auch gerne in leuchtend bunten Farbtönen. Die Papierförmchen setze ich entweder in ein Muffinblech, oder in Silikon-Muffinbackförmchen, damit sie beim Befüllen mit Teig ausreichend Stabilität haben.

Zutaten für die Gummibärchen Muffins:

  • 1 Beutel Gummibärchen
  • 1 Zitrone
  • Puderzucker
  • 125 g Butter
  • 200 g Mehl
  • 80 g Zucker (Zimmertemperatur)
  • 75 ml Milch
  • 2 Eier
  • 1/2 Packung Vanillezucker
  • Eine Prise Salz
  • 2 gestrichene Tl Backpulver (8 g oder ca. 1/2 Beutel)
Muffinförmchen werden mit Teig gefüllt.

Muffinförmchen werden mit Teig gefüllt.

Zubereitung der Gummibärchen Muffins:

  1. Butter, Zucker, Eier, Vanillezucker und Salz mischen und schaumig rühren.
  2. Mehl und Backpulver zusammen in eine Schüssel sieben und anschließend unter den Teig rühren.
  3. Zuletzt die Milch unterrühren.
  4. Muffinförmchen bereitstellen und zu zwei dritteln mit dem Muffinteig füllen.
  5. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C in der mittleren Schiene für 20-25 Minuten backen.
  6. Inzwischen den Saft einer Zitrone in eine Schüssel geben und löffelweise Puderzucker in den Zitronensaft rühren, bis ein zähflüssiger Zuckerguss entsteht.
  7. Die Muffins vor dem Weiterverarbeiten abkühlen lassen.
  8. Den Zuckerguss mit einem Pinsel auf die Muffins auftragen und jeden Muffin mit Gummibärchen dekorieren.

Die Gummibärchen Muffins sollten noch eine kurze Zeit ruhen bis der Zuckerguss fest geworden ist.

Gummibärchen Muffins: zum Festkleben der Gummibärchen wird Zuckerguss verwendet.

Gummibärchen Muffins: zum Festkleben der Gummibären wird Zuckerguss verwendet.

Kategorie: Backen, Desserts, Rezepte Stichworte: Backpulver, Butter, Eier, Gummibärchen, Mehl, Milch, Puderzucker, Vanillezucker, Zitrone, Zucker

Über Janek Freyjer

Hobbykoch seit dem 10. Lebensjahr, mit Spaß an Fotografie.

Vorheriger Beitrag: « Rinderbouillon mit Ribblerchen und Erbsen
Nächster Beitrag: Schoko-Kirsch Muffins »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Alex

    17. Juli 2015 um 19:07

    Du blöde Kuh! Wo kommt denn bitte schön die Milch rein?

  2. Maria Bengsch

    29. August 2018 um 14:01

    wieso blöde Kuh wer lesen kann, ist im klaren Vorteil

  3. Anonym

    14. Mai 2019 um 10:22

    coooollll

  4. Nora

    7. Dezember 2020 um 16:38

    Für wieviel Muffins ist das Rezept denn gedacht?

  5. Janek Freyjer

    7. Dezember 2020 um 17:12

    Hallo Nora, ich bekomme 10 Stück aus der Menge Teig.

  6. Nora

    8. Dezember 2020 um 9:41

    Danke für deine schnelle Antwort. Dann kann es jetzt losgehen:-)

    Viele Grüße

  7. Anonym

    3. Dezember 2022 um 8:43

    Das ist Mal ne Ansage jemanden zu beleidigen, weil man selbst nicht lesen kann. Lässt tief blicken.
    Die Muffins sind super lecker!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Footer

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Kochfaszination.de on the Foodie Pro Theme