This post is also available in:
Deutsch
Das Rezept für Wickelklöße mit Petersiliensauce habe ich von meiner Oma aus der Region Nordhessen gelernt. Traditionell wurden Wickelklöße statt in Salzwasser in Wurstebrühe gekocht, zudem kam in die Füllung der Klöße noch kleingewürfelter Speck. Unsere Version ist milder, nicht so deftig aber dafür vegetarisch.
Zutaten:
Für die Wickelklöße:
- ca. 400 g Mehl
- 4 Eier
- 80 g Semmelbrösel
- 190 g Butter
- 1/2 Tl Salz

Den Nudelteig für Wickelklöße erst etwas flüssiger anrühren und dann nach und nach Mehl zugeben, bis eine feste Konsistenz entsteht.
Für die Sauce:
- 3 El Mehl
- 60 g Butter
- 2 Bund krause Petersilie
- 1 Bund glatte Petersilie
- 1/2 Liter kalte Gemüsebrühe (oder Brühwürfel und 1/2 Liter kaltes Wasser).

Der ausgerollte Nudelteig wird für die Wickelklöße in vier große Stücke geschnitten, und mit Abstand zum Rand mit Butter bestrichen.

Nachdem Semmelbrösel auf den butterbestrichenen Teig gestreut wurden, werden die Klöße gewickelt. Die aufgerollten Wickelklöße werden auf einem Teller beiseite gestellt.

Die fertig gewickelten Klöße sollen in simmerndem Wasser für 10-15 Minuten ziehen. Wenn sie an die Oberfläche steigen sind die Wickelklöße gar.
Zubereitung der Wickelklöße:
- Eier in einer Backschüssel mit Salz verrühren.
- Nach und nach Mehl zugeben, bis ein glatter zäher Teig entsteht.
- 190 g Butter in einem Topf schmelzen lassen. (Am besten den Topf, der für die Sauce verwendet wird).
- Den Teig ausrollen und 4-6 dreieckige Teigstücke zuschneiden.
- In die Mitte eines jeden Teigstücks werden 3-4 El flüssige Butter gegeben. Die flüssige Butter wird mit dem Esslöffel auf dem Nudelteig verteilt. Wichtig: zum Rand muss ein Abstand gelassen werden, damit die Wickelklöße aufgerollt verklebt werden können.
- Semmelbrösel gleichmäßig auf die butterbestrichenen Stellen streuen.
- Klöße zu Wickelklößen aufwickeln (Teig zusammenrollen), den Rand des Teigstücks mit Wasser befeuchten, dadurch wird der Rand klebrig und der Kloß kann verklebt werden, damit er sich beim Kochen nicht wieder abwickelt.
- Auf dem Herd einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und salzen. Die Wickelklöße je nach Größe für 10-15 Minuten im Salzwasser ziehen lassen, nach Möglichkeit nicht sprudelnd kochen.

Für die Petersiliensauce wird eine Mehlschwitze gemacht, mit Gemüsebrühe abgelöscht und sehr viel kleingehackte Petersilie zugegeben.
Zubereitung der Petersiliensauce:
- 60 g Butter in einem Topf schmelzen.
- 3 El Mehl zugeben und ca. 2-3 Minuten anschwitzen (bei hoher Hitze im Topf Mehl und Butter gründlich verrühren).
- Mit der kalten Gemüsebrühe ablöschen: in den Topf gießen und mit einem Schneebesen unter Rühren zum Kochen bringen.
(Sollten stattdessen Brühwürfel und Wasser verwendet werden: mit kaltem Wasser ablöschen und den Brühwürfel zugeben, sobald die Sauce kocht.) - Sobald die Sauce zu kochen beginnt, die Temperatur runterregeln und für 15 Minuten leicht köcheln lassen.
- Beide Sorten Petersilie waschen und die Blätter von den großen Stielen trennen. Die Blätter fein hacken, am besten mit einem großen Küchenmesser, oder mit einer Kelle Sauce in einem Standmixer.
- Kleingehackte Petersilie in die Sauce geben und ca. 3 Minuten kochen. Beim Abschmecken darf die Petersiliensauce nicht mehr mehlig schmecken. Sollte der mehlige Geschmack noch nicht weg sein, einfach noch ein paar Minuten köcheln lassen und erneut probieren.
Die Wickelklöße mit Petersiliensauce in einem tiefen Teller servieren, mit der Sauce nicht geizig sein.
Variante:
Den schweren Nudelteig für die Klöße kann man noch mit einer Prise geriebener Muskatnuss würzen.
Schreibe einen Kommentar